Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hallo Zerspaner
für immer wiederkehrende Teile brauche ich einen günstigen Teilapparat, jedoch sollte dieser eine Durchgangsbohrung von min. Ø 45 mm haben.
In der Bucht habe ich bisher in dieser Form nichts gefunden.
Nun meine Frage:
Lässt sich ein Teilapparat wie hier z. B. angeboten
https://www.ebay.de/itm/55637-Teilappar ... 0009.m1982 eventuell nacharbeiten?
Wäre für Informationen dankbar
Gruß
Walter
für immer wiederkehrende Teile brauche ich einen günstigen Teilapparat, jedoch sollte dieser eine Durchgangsbohrung von min. Ø 45 mm haben.
In der Bucht habe ich bisher in dieser Form nichts gefunden.
Nun meine Frage:
Lässt sich ein Teilapparat wie hier z. B. angeboten
https://www.ebay.de/itm/55637-Teilappar ... 0009.m1982 eventuell nacharbeiten?
Wäre für Informationen dankbar
Gruß
Walter
Maschinen:
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
- stefangtwr
- Beiträge: 4350
- Registriert: Fr 17. Jul 2015, 11:05
- Wohnort: Beratzhausen
- Kontaktdaten:
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Denke nicht - Der hat mittig einen Lagerzapfen mit etwa 40mm...50mm Durchmesser, mit gutem Gewissen würd ich den maximal auf 30mm ausdrehen.
gruß
Stefan
gruß
Stefan
Theorie und Praxis aus Leidenschaft.
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hier Bilder von die Innereien. Denke auch nicht das es einfach so geht.
Mit freundlichen Grüßen,
Sam
Mit freundlichen Grüßen,
Sam
MfG,
Sam
Sam
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hallo Sam
im Grundkörper scheint ja genug Fleisch da zu sein um größer zu gehen.
So wie es aussieht, ist die Zentralwelle ein separates Teil, das könnte man dann ja neu fertigen mit größerem Durchmesser.
Könntest du die tatsächlichen Maße im Grundkörper mal eruieren?
Gruß
Walter
im Grundkörper scheint ja genug Fleisch da zu sein um größer zu gehen.
So wie es aussieht, ist die Zentralwelle ein separates Teil, das könnte man dann ja neu fertigen mit größerem Durchmesser.
Könntest du die tatsächlichen Maße im Grundkörper mal eruieren?
Gruß
Walter
Maschinen:
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hi Walter,Waldi_49 hat geschrieben: ↑Sa 10. Nov 2018, 23:27Hallo Sam
im Grundkörper scheint ja genug Fleisch da zu sein um größer zu gehen.
So wie es aussieht, ist die Zentralwelle ein separates Teil, das könnte man dann ja neu fertigen mit größerem Durchmesser.
Könntest du die tatsächlichen Maße im Grundkörper mal eruieren?
Gruß
Walter
Muss es dann nochmal ausseinander bauen. Das mach ich morgen oder Dienstag wann die Zeit erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen,
Sam
MfG,
Sam
Sam
- toolmaker35
- Beiträge: 1308
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 13:06
- Wohnort: 72622 Nürtingen
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hallo Walter,
Du brauchst sicherlich immer die gleiche Teilung(en) weil die Teile gleich sind? Wäre es nicht denkbar, dir diese Teilvorrichtung genau für diesen Anwendungsfall aus einem Winkel, einer Teilscheibe und einem Backenfutter selbst herzustellen? Nur so mal als "Gedankenblitz" meinerseits.
Du brauchst sicherlich immer die gleiche Teilung(en) weil die Teile gleich sind? Wäre es nicht denkbar, dir diese Teilvorrichtung genau für diesen Anwendungsfall aus einem Winkel, einer Teilscheibe und einem Backenfutter selbst herzustellen? Nur so mal als "Gedankenblitz" meinerseits.
Gruß Herwart
....Schwabe halt.
....Schwabe halt.

Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hallo Walter,
- Wie lang sind denn die Werkstücke?
- Wie lang ist der Frästisch, ist es die FP1?
- was mußt Du bearbeiten?
- Wie lang sind denn die Werkstücke?
- Wie lang ist der Frästisch, ist es die FP1?
- was mußt Du bearbeiten?
Gruß
Max
Max
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hallo Herwart
Hallo Max
Ich fertige hier für eine Firma Spindeln mit Flachgewinde FL 44 x 6 links oder Trapezgewinde Tr 40 x 6 links in verschiedenen Längen.
Die Längen bewegen sich im Bereich 300 - 480 mm.
Die Spindeln erhalten an einer Seite einen Sechskant und es sind alle Gewindeausläufe tangential auszufräsen.
Ich muss also teilen für die SW und rundfräsen für den Gewindeauslauf.
Siehe hierzu auch beiliegende Bilder.
Mit dem normalen Teilapparat funktioniert das Ganze nicht mehr, a) wegen zu geringem Durchlass nach unten und b) wegen der Gesamtlänge der Spindeln.
Bisher habe ich die Gewindeausläufe alle im Prisma stückchenweise gefräst und dann verfeilt, die SW hat der Kunde selbst gefräst.
Der einzige Weg, das auf meiner FP1 zu fertigen ist ein horizontal montierbarer Teilapparat mit min. 45 mm Durchlass.
Darauf würde ich dann ein 160er Backenfutter setzen mit 45 mm Durchlass.
Da es diesen Teilapparat so nicht gibt, dachte ich ans nacharbeiten.
Gruß
Walter
Hallo Max
Ich fertige hier für eine Firma Spindeln mit Flachgewinde FL 44 x 6 links oder Trapezgewinde Tr 40 x 6 links in verschiedenen Längen.
Die Längen bewegen sich im Bereich 300 - 480 mm.
Die Spindeln erhalten an einer Seite einen Sechskant und es sind alle Gewindeausläufe tangential auszufräsen.
Ich muss also teilen für die SW und rundfräsen für den Gewindeauslauf.
Siehe hierzu auch beiliegende Bilder.
Mit dem normalen Teilapparat funktioniert das Ganze nicht mehr, a) wegen zu geringem Durchlass nach unten und b) wegen der Gesamtlänge der Spindeln.
Bisher habe ich die Gewindeausläufe alle im Prisma stückchenweise gefräst und dann verfeilt, die SW hat der Kunde selbst gefräst.
Der einzige Weg, das auf meiner FP1 zu fertigen ist ein horizontal montierbarer Teilapparat mit min. 45 mm Durchlass.
Darauf würde ich dann ein 160er Backenfutter setzen mit 45 mm Durchlass.
Da es diesen Teilapparat so nicht gibt, dachte ich ans nacharbeiten.
Gruß
Walter
Maschinen:
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Es wäre viel Nacharbeit, aber in der Sinn würde ich sagen weil es sich der drehplatte zum zentralbund nicht massiv ist, wäre diesen billiger Ding genau richtig zum nacharbeiten. Ich zerlege das Nachmittag und mach ein paar messungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sam

Mit freundlichen Grüßen,
Sam
MfG,
Sam
Sam
Re: Teilapparat mit größerer Durchgangsbohrung
Hallo Sam
DANKE für deine Arbeit und Zeit die du für mich investierst.
Welcher Teilapparat ist deiner?
Sag mir mal die genaue Type, Durchmesser und wo du den her hast.
Gruß
Walter
DANKE für deine Arbeit und Zeit die du für mich investierst.
Welcher Teilapparat ist deiner?
Sag mir mal die genaue Type, Durchmesser und wo du den her hast.
Gruß
Walter
Maschinen:
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!
Weiler Condor VS1
Deckel FP1
Bügelsäge Kläger
Kaltkreissäge Eisele VMS1
Säulenbohrmaschine Bernardo TB 20 T
Stichelschleifmaschine Deckel-Clon
Schutzgas-Schweißgerät Fronius Vario Synergic 3400
Geht nicht gibt's nicht!