In meinem kleinen Bestand an Holzbearbeitungsmaschinen steht auch diese kleine Hobelmaschine von "Workzone" (Aldi).
Hier der Schalter, aber links vom Schalter befindet sichein Knopf mit der Beschriftung "Press to reset*. Da kann man aber drücken wie man will, der Stift wackelt nur ein bisschen hin und her. Ich vermute, der sollte beim Draufdrücken dann arretiert werden?. Icvh vermute, hier liegt das Problem. Was ist das für ein Ding, und wie kann man es prüfen. Ist es reparierbar; wenn nicht, wie finde ich Ersatz?
Hier noch einige Detailbilder vom Schalter, vielleicht hilft das weiter.
Vor einigen Tagen habe ich noch 2 kleine Brettchen gehobelt, aber gestern tat sich beim Einschaltvorgang gar nichts.Schalter defekt?
Schalter defekt?
Grüsse, Hans-R.
----------------------------------------------------------------------------
Leinen LZ4S, Habegger Neotor, Gral, Schaublin 13, Fehlmann P18, Boxford Shaper, Kleinzeugs...
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...
----------------------------------------------------------------------------
Leinen LZ4S, Habegger Neotor, Gral, Schaublin 13, Fehlmann P18, Boxford Shaper, Kleinzeugs...
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...
- Ruhla Fanboy
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 17:08
Re: Schalter defekt?
Eine rückstellbare Sicherung.Was ist das für ein Ding
Auf mechanische Funktion nur so, wie du es schon getan hast. Zur Sicherheit noch mal den Durchgang messen, nicht dass ein anderes Teil defekt ist.wie kann man es prüfen
Nein.Ist es reparierbar
In Elektronikfachgeschäft. U.U. auch unter dem Begriff Geräteschutzschalter. Es muss ja nur ein vergleichbarer Typ sein, und nicht genau der bei dir verbaute.wie finde ich Ersatz?
Z.B. https://www.reichelt.de/rueckstellbarer ... stct=pos_0
(Muss halt mechanisch passen)
Edit:
Es sieht nicht so aus, als hätte das Teil ausgelöst, dann würde der Stößel wohl etwas weiter rausstehen (vom Gefühl her), womit wir wieder bei der Durchgangsmessung wären...Da kann man aber drücken wie man will, der Stift wackelt nur ein bisschen hin und her.
Fräsmaschine: Ruhla VRB 2243
Drehmaschine: TOS SUI 32; Paulimot PM 2700
Sägemaschine: Paulimot BS-712GR
Drehmaschine: TOS SUI 32; Paulimot PM 2700
Sägemaschine: Paulimot BS-712GR
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:46
- Wohnort: Nürnberg Land
Re: Schalter defekt?
Hallo Hansrudolf,
mehr fällt mir aus der Ferne ein als der Vorredner schon erwähnt hat.
Mag banal klingen, schon mal im Haus, Keller in den Sicherungskasten geguggt...?
Ich weis nicht welcher Sicherungstyp da drin sind...
Wenn es moderne Automaten sind sollte man das sofort sehen welche Sicherung (Si) draußen ist.
Bei Diazetsicherungen ist in der Mitte ein winziges, farbiges Knöpflein das sollte leicht heraushängen wenn Si durch ist.
Für den Laien schwer erkennbar, leider...
Hoffe, du hast Glück und findest eine durchgegangene Si.
Viele Grüße,
Dieter
mehr fällt mir aus der Ferne ein als der Vorredner schon erwähnt hat.
Mag banal klingen, schon mal im Haus, Keller in den Sicherungskasten geguggt...?
Ich weis nicht welcher Sicherungstyp da drin sind...
Wenn es moderne Automaten sind sollte man das sofort sehen welche Sicherung (Si) draußen ist.
Bei Diazetsicherungen ist in der Mitte ein winziges, farbiges Knöpflein das sollte leicht heraushängen wenn Si durch ist.
Für den Laien schwer erkennbar, leider...
Hoffe, du hast Glück und findest eine durchgegangene Si.
Viele Grüße,
Dieter
Probleme sind zum Lösen da!
Opti BF20L Vario, Opti TU2506 mit FU Vario, Metallbandsäge Opti S131GH, Ständerbohrmaschine Opti B32, Werkstattkran, Rundtisch viel Zubehör
Opti BF20L Vario, Opti TU2506 mit FU Vario, Metallbandsäge Opti S131GH, Ständerbohrmaschine Opti B32, Werkstattkran, Rundtisch viel Zubehör
Re: Schalter defekt?
Ist das Gerät denn älter als 3 Jahre? So lange haben die Aldi Sachen Garantie.
In der Anleitung stehen i.d.R. auch Kontaktdaten zur Bestellung von Ersatzteilen.
Falls Du kein Multimeter hast, kannst Du die Sicherung ja auch brücken, das nur als Hinweis, nicht als Empfehlung
Gruß
Achim
In der Anleitung stehen i.d.R. auch Kontaktdaten zur Bestellung von Ersatzteilen.
Falls Du kein Multimeter hast, kannst Du die Sicherung ja auch brücken, das nur als Hinweis, nicht als Empfehlung

Gruß
Achim
Re: Schalter defekt?
WoissnderNotaus? Ist der vielleicht betätigt? Wie wird der zurückgestellt? Warum sieht das größere gelb-rote Teil so halb auf aus?
Hobby bedeutet, mit maximalem Aufwand überschaubare Ergebnisse zu realisieren.
BF30V
BF30V
Re: Schalter defekt?
Ok, gute Anrtwort,Ruhla Fanboy hat geschrieben: ↑Mi 12. Sep 2018, 16:35Eine rückstellbare Sicherung.Was ist das für ein Ding
In Elektronikfachgeschäft. U.U. auch unter dem Begriff Geräteschutzschalter. Es muss ja nur ein vergleichbarer Typ sein, und nicht genau der bei dir verbaute.wie finde ich Ersatz?
Z.B. https://www.reichelt.de/rueckstellbarer ... stct=pos_0
(Muss halt mechanisch passen)
Edit:Es sieht nicht so aus, als hätte das Teil ausgelöst, dann würde der Stößel wohl etwas weiter rausstehen (vom Gefühl her), womit wir wieder bei der Durchgangsmessung wären...Da kann man aber drücken wie man will, der Stift wackelt nur ein bisschen hin und her.

Zu Dieter: die Haussicherung habe ich natürlich als erstes gecheckt. Eingesteckt war an einer Kabeltrommel, und die anderen Geräte hatten Strom!
Heute konnte ich noch keine Durchgangsprüfung an dieser Sicherung vornehmen, aber ich bin überzeugt, sie ist kaputt! Wenn mich nicht alles täuscht, stand der Stift vor, aber er lässt sich einfach nicht rückstellen.
Eine kurze Suche bei den üblichen Verdächtigen in der Schweiz (Conrad, Distrelec) ergab leider keine Ergebnisse. Auf Ebay finde ich etwas (meist aus Deutschland), aber ich muss erst noch die richtige Amperezahl herausfinden. Die Aufschrift ist extrem schlecht leserlich.
Garantie ist abgelaufen, aber wäre wohl sowieso ein Scherz. Dazu müsste ich die nicht ganz leichte Maschine in den Laden schleppen und dann wochenlang auf die Rückkehr in hoffentlich repariertem Zustand hoffen. (Erfahrungsbericht: ich habe das mal mit einer Kettensäge gemacht, bei der ständig das Kettenoel auslief. Sie sabbert immer noch gleich wie zuvor...

Grüsse, Hans-R.
----------------------------------------------------------------------------
Leinen LZ4S, Habegger Neotor, Gral, Schaublin 13, Fehlmann P18, Boxford Shaper, Kleinzeugs...
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...
----------------------------------------------------------------------------
Leinen LZ4S, Habegger Neotor, Gral, Schaublin 13, Fehlmann P18, Boxford Shaper, Kleinzeugs...
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...
- gerhard_56
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 16:14
Re: Schalter defekt?
Hast Du den Hauptschalter schon auf Funktion geprüft?
Wenn ich das auf dem letzten Bild richtig interpretiere hat die Maschine einen Unterspannungsschutz, siehe Klemme 2 und 4. Testhalber würde ich den einmal abtrennen und den Motor direkt am Schalter anschliessen, lässt sich die Maschine dann ein- und ausschalten, dann liegt der Fehler in diesem Bereich. Läuft sie nicht, Fehler im Bereich Schalter oder Motor suchen. Falls sie läuft nichtfroh sein und so weiter betreiben sondern wieder den ursprünglichen Beschaltungszustand herstellen, sonst läuft die Maschine nach einem Spannungsabfall sofort wieder los und Murphy sorgt meistens dafür, dass man in dem Moment gerade mit den Fingern prüft, ob sich die Messerwelle dreht
Gruß
Gerhard
Wenn ich das auf dem letzten Bild richtig interpretiere hat die Maschine einen Unterspannungsschutz, siehe Klemme 2 und 4. Testhalber würde ich den einmal abtrennen und den Motor direkt am Schalter anschliessen, lässt sich die Maschine dann ein- und ausschalten, dann liegt der Fehler in diesem Bereich. Läuft sie nicht, Fehler im Bereich Schalter oder Motor suchen. Falls sie läuft nichtfroh sein und so weiter betreiben sondern wieder den ursprünglichen Beschaltungszustand herstellen, sonst läuft die Maschine nach einem Spannungsabfall sofort wieder los und Murphy sorgt meistens dafür, dass man in dem Moment gerade mit den Fingern prüft, ob sich die Messerwelle dreht

Gruß
Gerhard
Viele Grüße, Gerhard
Re: Schalter defekt?
Das ging nochmals gut aus. Die Sicherung habe ich überprüft; zu meiner Ueberraschung war sie ok. Dann schraubte ich den Schalter aus seinem Gehäuse und prüfte die Anschlussdrähte. Durchgang war auch in Ordnung. Ich betätigte ein paarmal den Stift, wo der rote Kropf draufdrückt, dann wurde alles mal provisorisch wieder zusammengebaut. Kabel eingesteckt und vorsichtig auf den grünen Taster gedrückt... läuft!!! Auch der Unterspannungs-Schutz arbeitet korrekt. Fazit: Maschine ok, Grund für den Ausfall unbekannt. Höchstens eine Vermutung: vor dem Ausfall wurde sie 150 km im Auto transportiert. Zuviele Vibrationen?
Wie auch immer: mein Dank an alle, die hier ihre guten Ratschläge abgegeben haben
Wie auch immer: mein Dank an alle, die hier ihre guten Ratschläge abgegeben haben

Grüsse, Hans-R.
----------------------------------------------------------------------------
Leinen LZ4S, Habegger Neotor, Gral, Schaublin 13, Fehlmann P18, Boxford Shaper, Kleinzeugs...
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...
----------------------------------------------------------------------------
Leinen LZ4S, Habegger Neotor, Gral, Schaublin 13, Fehlmann P18, Boxford Shaper, Kleinzeugs...
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...