Schönes Projekt, danke fürs Zeigen!
Schau bei dir immer gern rein, weil alles so sauber ist
ch dachte immer dass das Werkzeug taumeln müsse aber im Video sieht man nichts wackeln.
Wenn das Taumelwerkzeug stillstehend (Reitstock) benutzt wird sieht man das auch nicht.
Die Rotationsachse des Pendeltempels steht einfach ein paar Grad Schräg zur Maschinenspindel.
Der Pendelstempel wird vom Werkstück mitgenommen und in Verbindung mit der Schrägstellung ändert sich die Voreilende Kante/Ecke des Stempels ständig und man kann ihn mit relativ wenig Kraft durchs Material schieben.
Auf der Fräse steht der Pendelstempel still und der Werkzeuggrundkörper rotiert, leicht schrägstehend. Auch hierdurch ergibt sich diese Umlaufend voreilende Schneidkante/Ecke.
gruß
Stefan
Theorie und Praxis aus Leidenschaft.