Hallo zusammen
wer kann mir zwei Chromstahl Füsse herstellen, Form gem. Bild ? (oder mir eine Tipp geben falls es solche Füsse schon fertig zum kaufen gibt)
Ich habe noch schöne Sumpfeichenbretter und würde daraus gerne einen solchen Salontisch / Clubtisch erstellen.
Die Tischfüsse sollten ca. 40cm hoch und 60cm breit sein und aus Chromstahl gebürstet.
Den Fussprofilquerschnitt würde ich auf ca. 1x6 cm schätzen.
Der Zwischenboden ca. 15cm hoch.
Die Holzplatte werden ich dann entsprechen den Füssen anfertigen. (ca. 110 x 60cm)
Gruss Thomas
Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Forumsregeln
Eindeutige Erklärungen und Zeichnungen sollten hier nicht fehlen. Über Kosten NUR per persönliche Nachrichten verhandeln. OffTopic wird sofort gelöscht!
Eindeutige Erklärungen und Zeichnungen sollten hier nicht fehlen. Über Kosten NUR per persönliche Nachrichten verhandeln. OffTopic wird sofort gelöscht!
Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Drehbank:.........Schaublin 102-VM W25
Fräsmaschine:....Aciera F3 W20, Aciera F2 W20, Aciera F1 W12, Rawyler TF2 W12
Schleifmaschine:.2x Strama 75 III
Fräsmaschine:....Aciera F3 W20, Aciera F2 W20, Aciera F1 W12, Rawyler TF2 W12
Schleifmaschine:.2x Strama 75 III
- Trutenpugel
- Beiträge: 1870
- Registriert: Sa 4. Aug 2012, 10:04
- Wohnort: 311**
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Hallo Thomas!
In welchem Zeitfenster soll das geschehen?
Die Edelstahlgestelle kann ich Dir mit jedem gewünschten Schliffbild
:
60x10 bietet hier weit und breit niemand als Hohlprofil an. Sähe auch nicht so gut aus, wie scharfkantig gezogenes Flach. Der lfd. m des Materials wiegt 4,71 Kg. Das sind wir ohne den Inhalt schon mal bei 55,99€ Porto.
Eventuell kannst Du beim Material auch den Kompromiss „gezogenen Stahl- anthrazit matt lackiert“ eingehen. Könnte ich mir zu honigfarbenen Holz auch schick vorstellen. Dann sollte sich auch bei Dir um die Ecke sicherlich jemand finden, der Stahl sauber Schweißen und Löten kann.
Eventuell findet sich jemand in Deiner Nähe.
Melde Dich bei Bedarf bitte per Mail.
Grüße von Mario.
In welchem Zeitfenster soll das geschehen?
Die Edelstahlgestelle kann ich Dir mit jedem gewünschten Schliffbild

Eventuell kannst Du beim Material auch den Kompromiss „gezogenen Stahl- anthrazit matt lackiert“ eingehen. Könnte ich mir zu honigfarbenen Holz auch schick vorstellen. Dann sollte sich auch bei Dir um die Ecke sicherlich jemand finden, der Stahl sauber Schweißen und Löten kann.
Eventuell findet sich jemand in Deiner Nähe.
Melde Dich bei Bedarf bitte per Mail.
Grüße von Mario.

Unendlich steigt des Schlossers Kraft, wenn er sich seine Hebel schafft.
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Hallo Mario
vielen Dank für deine Bilder. Sind beide sehr schön, aber das erste gefällt mir einen Ticken besser.
Das mit dem Versand ist kein Problem. Ich habe eine Deutsche Lieferadresse und nehme es dann selber über den Zoll.
Zeitlich hätte ich an 3-4 Wochen gedacht, aber auch darüber könnte man sprechen.
ich sende Dir eine E-Mail, damit wir die Details klären können.
Beste Grüsse
Thomas
vielen Dank für deine Bilder. Sind beide sehr schön, aber das erste gefällt mir einen Ticken besser.
Das mit dem Versand ist kein Problem. Ich habe eine Deutsche Lieferadresse und nehme es dann selber über den Zoll.
Zeitlich hätte ich an 3-4 Wochen gedacht, aber auch darüber könnte man sprechen.
ich sende Dir eine E-Mail, damit wir die Details klären können.
Beste Grüsse
Thomas
Drehbank:.........Schaublin 102-VM W25
Fräsmaschine:....Aciera F3 W20, Aciera F2 W20, Aciera F1 W12, Rawyler TF2 W12
Schleifmaschine:.2x Strama 75 III
Fräsmaschine:....Aciera F3 W20, Aciera F2 W20, Aciera F1 W12, Rawyler TF2 W12
Schleifmaschine:.2x Strama 75 III
- Flamberger
- Beiträge: 179
- Registriert: So 22. Okt 2017, 08:34
- Wohnort: Zürich
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
@Trutenpugel
Sag mal, beim ersten Bild, wie bekommst du das so scharfkantig hin?
Sag mal, beim ersten Bild, wie bekommst du das so scharfkantig hin?
__________________________________
Bohr-/Fräsmaschine: Aciera 22 Tischmodell mit Fehlmann KS380
Bohrmaschine: Aciera 10 und irgend ein altes Tischmodell aus Italien
Schleifmaschine: KMG-Clone 50x2000mm und Tellerschleifer Eigenbau 305mm
Bohr-/Fräsmaschine: Aciera 22 Tischmodell mit Fehlmann KS380
Bohrmaschine: Aciera 10 und irgend ein altes Tischmodell aus Italien
Schleifmaschine: KMG-Clone 50x2000mm und Tellerschleifer Eigenbau 305mm
-
- Beiträge: 5470
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:56
- Wohnort: Friesland
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Mario schneidet sich für zwei Wochen die Fingernägel nicht,
isst Morgens zwei Eier und biegt Das über´n Daumennagel
isst Morgens zwei Eier und biegt Das über´n Daumennagel

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-How nicht ersetzen.
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Sieht gelötet aus...
- Trutenpugel
- Beiträge: 1870
- Registriert: Sa 4. Aug 2012, 10:04
- Wohnort: 311**
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Moin!
Aber ich habe ja Euch alle hier zum Abgucken.
Heisti hat es beantwortet. Gezeigt hatte ich die Herstellung der Eckverbindung beim Edelstahl mal hier: viewtopic.php?f=16&t=17104
Grüße von Mario.
Das wird „beigeschmiedet“. Hier mal eine Erläuterung in Bildform: Ich übe das schon etwas länger. Deshalb sieht die geschmiedete Ecke dann so richtig eckig aus: Dafür kann ich viele andere Dinge nicht.


Heisti hat es beantwortet. Gezeigt hatte ich die Herstellung der Eckverbindung beim Edelstahl mal hier: viewtopic.php?f=16&t=17104
Grüße von Mario.
Unendlich steigt des Schlossers Kraft, wenn er sich seine Hebel schafft.
- Flamberger
- Beiträge: 179
- Registriert: So 22. Okt 2017, 08:34
- Wohnort: Zürich
Re: Chromstahlfüsse für eine Salontisch
Mario vielen Dank für dein Ausführungen! Sehr spannend.
An Löten habe ich gar nicht gedacht. Mir war nur klar das es nicht geschweisst ist. Ich muss wohl auch mal das Hartlöten angehen.
Gruss
Ivo
An Löten habe ich gar nicht gedacht. Mir war nur klar das es nicht geschweisst ist. Ich muss wohl auch mal das Hartlöten angehen.
Gruss
Ivo
__________________________________
Bohr-/Fräsmaschine: Aciera 22 Tischmodell mit Fehlmann KS380
Bohrmaschine: Aciera 10 und irgend ein altes Tischmodell aus Italien
Schleifmaschine: KMG-Clone 50x2000mm und Tellerschleifer Eigenbau 305mm
Bohr-/Fräsmaschine: Aciera 22 Tischmodell mit Fehlmann KS380
Bohrmaschine: Aciera 10 und irgend ein altes Tischmodell aus Italien
Schleifmaschine: KMG-Clone 50x2000mm und Tellerschleifer Eigenbau 305mm