Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderkopf
Forumsregeln
Eindeutige Erklärungen und Zeichnungen sollten hier nicht fehlen. Über Kosten NUR per persönliche Nachrichten verhandeln. OffTopic wird sofort gelöscht!
Eindeutige Erklärungen und Zeichnungen sollten hier nicht fehlen. Über Kosten NUR per persönliche Nachrichten verhandeln. OffTopic wird sofort gelöscht!
Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderkopf
Werte Metaller,
ich suche nach einem Werkzeugbauer, bzw jemandem, der mir bei der Umsetzung eines ersonnenen Werkzeuges behilflich ist.
Es geht darum, ausgenudelte Ventilführungen bei alten Opel Grauguß Zylinderköpfen zu erneuern. Hier sieht man, dass der Auslaßsitz nicht mittig ist ...
Bisher wurden ua diese Arbeiten in einem Motoreninstandsetzungbetrieb durchgeführt, aber das Setzen von Grundbohrungen ist jedesmal ein Glücksspiel ... und ich hab mir da was überlegt, mit Hilfe dessen es theoretisch möglich sein sollte, selbst mit der Handbohrmaschine zentrisch grundbohren zu können :
Grob dargestellt in etwa sowas auf einer seite ein axial verschieb- und arretierbarer 45° Kegel der sich im Ventilsitz zentriert und gegenüberliegend eine ebenfalls axial verschiebbare Büchse. Diese Büchse soll in die Aufnahme der Ventilschaftdichtung ( 14,2mm) greifen.
Durch diese Büchse,sowie durch den Zentrierkonus verläuft eine Bohrung, die einen sodann anzufertigenden Langzapfenbohrer oben und unten führt.
Konnte ich das nachvollziehbar schildern ?
Beste Grüße
Alex
ich suche nach einem Werkzeugbauer, bzw jemandem, der mir bei der Umsetzung eines ersonnenen Werkzeuges behilflich ist.
Es geht darum, ausgenudelte Ventilführungen bei alten Opel Grauguß Zylinderköpfen zu erneuern. Hier sieht man, dass der Auslaßsitz nicht mittig ist ...
Bisher wurden ua diese Arbeiten in einem Motoreninstandsetzungbetrieb durchgeführt, aber das Setzen von Grundbohrungen ist jedesmal ein Glücksspiel ... und ich hab mir da was überlegt, mit Hilfe dessen es theoretisch möglich sein sollte, selbst mit der Handbohrmaschine zentrisch grundbohren zu können :
Grob dargestellt in etwa sowas auf einer seite ein axial verschieb- und arretierbarer 45° Kegel der sich im Ventilsitz zentriert und gegenüberliegend eine ebenfalls axial verschiebbare Büchse. Diese Büchse soll in die Aufnahme der Ventilschaftdichtung ( 14,2mm) greifen.
Durch diese Büchse,sowie durch den Zentrierkonus verläuft eine Bohrung, die einen sodann anzufertigenden Langzapfenbohrer oben und unten führt.
Konnte ich das nachvollziehbar schildern ?
Beste Grüße
Alex
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
Hast mal Maße bzgl der Bügellänge sowie die gewünschte Materialstärke
So genau wie nötig und so einfach wie möglich....
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
ja klar , was die konkrete umsetzung anbelangt > da würde ich weitere einzelheiten von den gegebenen möglichkeiten, aber auch von der einschätzung der jeweiligen person abhängig machen.
- die materialstärke des bügels ( sofern einteilig ) müßte etwa 22mm betragen
- das innenmaß der beiden schenkel etwa 170mm
- die materialstärke des bügels ( sofern einteilig ) müßte etwa 22mm betragen
- das innenmaß der beiden schenkel etwa 170mm
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
um das dieses werkzeug funktioniert, wird bei der fertigung hohe präzision und bedacht gewähltes material erforderlich sein. warscheinlich is das nix,was´ma eben so gebaut werden kann
und ja ... also es soll durchaus ein entsprechender ausgleich statt finden ...

Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
Ok
Kann dir da was bauen
Entweder als schweiß Teil oder lieber etwas zusammen geschraubtes
melde dich mal unter
naegeleins@aol.com
Grüße Tommy
Kann dir da was bauen
Entweder als schweiß Teil oder lieber etwas zusammen geschraubtes
melde dich mal unter
naegeleins@aol.com
Grüße Tommy
So genau wie nötig und so einfach wie möglich....
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
Hallo, jeder Ventilsitz mündet in der Ventilführungsbohrung! Ist die Ventilführung verschliessen und der Ventilsitz ausgeschlagen, kommt da eine neue Führung rein und nach der wird der Ventilsitz dann durch nachdrehen und Einschleifen nachgearbeitet. Ist das nicht mehr möglich, muss ein neuer Ventilsitz, eingeschrumpft werden. Kostet viel, ist die einzig richtige Lösung! Die Führungsbohrung nach dem Sitz, neu richten und zu Bohren, geht gar nicht, da alle Winkel da nicht mehr stimmen, auch auf die Nocken oder Kipphebelflächen , dazu müssen die Ventilsitzringe auch zentrisch sein, damit sie nicht aus dem Guss fallen, weil sie nicht mehr gleichmässig eingeschrumpft werden können. Freundliche Grüsse Andi
-
- Beiträge: 5443
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:56
- Wohnort: Friesland
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
So wird´s Was 

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-How nicht ersetzen.
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
hi andi, sorry aber dein beitrag geht in zweierlei hinsicht am thema vorbei ...
als semi-prof-motbauer bin ich mir im klaren darüber, ab welchem stadium einer unzulänglichkeit es einer abhilfe bedarf
die gegenständlichen köpfe haben ab werk keine ventilführungseinsätze, daher is es etwas mißverständlich formuliert wenn man sagt: "dann kommt eine neue Führung rein" - denn es geht mir ja darum die verschlissene 9mm ventilführungsbohrung im guß auf 12mm aufzubohren / aufs sollmaß zu honen, um dann eine
entsprechende führung einzuschrumpfen wenn ich das richtig verstanden habe hast du bedenken, dass bei ausgeschlagenen führungen der ventilsitz zur zentrierung automatisch nicht mehr taugt ?
bei den cih köpfen sind die sitzringe jedoch derart hart, dass trotz erhöhtem schaftspiel die 45° sitzfläche in den aller meißten fällen immer noch nahezu makellos ist. das is die voraussetzung für meinen gedanken, diesen umstand in verbindung mitt dem ersonnenen hilfsmittel für die bohrer-zentrierung zu nutzen
als semi-prof-motbauer bin ich mir im klaren darüber, ab welchem stadium einer unzulänglichkeit es einer abhilfe bedarf

entsprechende führung einzuschrumpfen wenn ich das richtig verstanden habe hast du bedenken, dass bei ausgeschlagenen führungen der ventilsitz zur zentrierung automatisch nicht mehr taugt ?
bei den cih köpfen sind die sitzringe jedoch derart hart, dass trotz erhöhtem schaftspiel die 45° sitzfläche in den aller meißten fällen immer noch nahezu makellos ist. das is die voraussetzung für meinen gedanken, diesen umstand in verbindung mitt dem ersonnenen hilfsmittel für die bohrer-zentrierung zu nutzen
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
Hallo Nocke, würde das schön so lassen. So schlecht (unrund )sehen die Führungen
nicht aus. Schau mal im Netz nach passenden Ventilen mit Übermaßschäften.
Führungen aufreiben, Sitze nachfräsen und Gut is.
Ob das Ventil genau mittig auf dem Sitzring liegt ist für die Funktion
ohne Belang.Hat ja auch über lange Zeit gut funtioniert ( keine Risse).
Wir haben das vor zwei Jahren bei einem alten Ford V4 so gemacht
und das Ergebnis war top.
Gruß Lothar
nicht aus. Schau mal im Netz nach passenden Ventilen mit Übermaßschäften.
Führungen aufreiben, Sitze nachfräsen und Gut is.
Ob das Ventil genau mittig auf dem Sitzring liegt ist für die Funktion
ohne Belang.Hat ja auch über lange Zeit gut funtioniert ( keine Risse).
Wir haben das vor zwei Jahren bei einem alten Ford V4 so gemacht
und das Ergebnis war top.
Gruß Lothar

verarbeite hauptsächlich Stahl, aber manchmal kupfer ich auch ab
Fräse: Steinel SH4 Nr.5615
Drehmaschine: Wille Rapid Bj.1956
Kompressor: Champion USA Bj.1959
Bügelsäge : Fortuna
Fräse: Steinel SH4 Nr.5615
Drehmaschine: Wille Rapid Bj.1956
Kompressor: Champion USA Bj.1959
Bügelsäge : Fortuna
Re: Zentrierkegel / Werkzeug für Grundbohrungen - Zylinderko
Hallo, da verstehe ich jetzt schon besser, Danke. Bedenken punkto Abweichungen habe ich doch und kann man danach, die Sitzflächen nachdrehen? Mit einschleifen alleine, wird es wohl nicht mehr passend. Ich wünsche viel Erfolg und die genauen Winkel! Freundliche Grüsse Andi