Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Aug 2016, 18:36
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Hi,
war schon passiert....Ich hab das hier bestellt:
https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Ölsta ... 2749.l2649
Wenn es da ist und passt, sag ich Bescheid.
war schon passiert....Ich hab das hier bestellt:
https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Ölsta ... 2749.l2649
Wenn es da ist und passt, sag ich Bescheid.
- Stolle1989
- Beiträge: 914
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 09:56
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
OK, danke.
Gibt mal Bescheid ob es passt. Bei meiner ist da nur ein Stopfen drin.
Gibt mal Bescheid ob es passt. Bei meiner ist da nur ein Stopfen drin.
Viele Grüße aus der Braunschweiger Ecke
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Aug 2016, 18:36
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Schauglas ist angekommen und passt perfekt!
- Stolle1989
- Beiträge: 914
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 09:56
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Ah ok, ich meinte das am Ölreservoir der Brust (Kammer des Schreckens), ist da bei dir eins drin oder auch nur ein Stopfen?
Viele Grüße aus der Braunschweiger Ecke
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Aug 2016, 18:36
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Aha! Da ist bei mir ein Schauglas verbaut. Ich werde es ausbauen und vermessen. Heute habe ich die „Brust“ (heisst das so?) demontiert. Weiß jemand warum die Fotos sich manchmal so und manchmal so drehen?
- Stolle1989
- Beiträge: 914
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 09:56
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Ich habe es mal so als Brust kennen gelernt.
Ja super, danke dir!!!
Bei meiner war hinter dem Blechdeckel ordentlich Gammel, weil KSS hinter gelaufen war. Ich habe das Blech dann final mit Dirk Masse oben und an den Seiten eingesetzt.
Ja super, danke dir!!!
Bei meiner war hinter dem Blechdeckel ordentlich Gammel, weil KSS hinter gelaufen war. Ich habe das Blech dann final mit Dirk Masse oben und an den Seiten eingesetzt.
Viele Grüße aus der Braunschweiger Ecke
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Aug 2016, 18:36
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Das Schauglas der „Kammer des Schreckens“ ist an meiner Maschine ein Schauglas mit G 1/2 14 Gang Gewinde (das Whitworth Rohrgewinde). Ich kauf mal eins als Ersatzteil und probiere es- Meldung folgt.
- Stolle1989
- Beiträge: 914
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 09:56
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Gracias, wenn dein Test erfolgreich war ordere ich auch eins.
Viele Grüße aus der Braunschweiger Ecke
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
Lennart
Drehmaschine: Kart EMU 250 + Emco Compact 5
Fräsmaschine: Macmon M100C + Rong Fu 45 oder so
Sägen: Berg und Schmid Kreissäge
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Aug 2016, 18:36
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 10. Aug 2016, 18:36
Re: Kurze Vorstellung meiner Macmon M100E 1996
Kurze Frage. Wenn man die Führungsbahnen der Y-Achse von vorne betrachtet, dann fällt auf, das die rechte Bahn eine Ölzufuhr-Bohrung aus dem rechten Schmiernipptel für die Kurbellagerung hat. Warum hat die linke keinen seperaten Schmiernippel links? Man könnte sehr einfach von links nach dem gleichen Muster einen Kanal bohren und regelmässig direkt schmieren. Im Originalzustand bekommt die linke Führung nur Öl aus dem Docht im Y-Schlitten. Hat das schonmal jemand gemacht? Was ist eure Meinung?