huehnerfreund hat geschrieben: ↑Mi 23. Jan 2019, 20:49
[Hallo Hans
klar kannst Du mit Bohrfutter, 3 HSS-Fräsern und einem Schraubstock anfangen, aber ein Tausender sollte mittelfristig eingeplant sein.
Teilkopf und Wohlhaupter kommen dann später...

Das Zahnkranzfutter gab es zu meiner Maschine dazu, und ich bohre heute noch damit.
Angefangen habe ich mit einem Maschinenschraubstock (75€) und 10 kleinen HM-Fräsern (35€), die ich auch zuerst in das Bohrfutter spannen musste.
Spannzangensatz (150€) Spannpratzen (70), ein Konvolut gebrauchter HSS-Fräser (75€) und selbstgemachte Fräsunterlagen (30€) kamen dann in den folgenden Monaten dazu.
Formfräser, weitere Spannmittel, Schlagzahn ect. nur wenn ich entsprechende Arbeiten auszuführen hatte.
Die 1 000€-Marke für Fräsen-Zubehör habe ich im ersten Jahr sicherlich nicht überschritten.
Den Teilkopf habe ich viel später im Angebot, mit vielen Forumskollegen-, gekauft. Einen Wohlhaupter habe ich bis heute noch nicht gebraucht, habe jetzt aber, gerade eingetroffen, auch einen Ausbohr/Ausdrehkopf. Wie gesagt, 3 Jahre und 3 Monate nach dem Kauf der Fräse.
Dass man für das Zubehör insgesamt mehr ausgeben kann, als die Fräsmaschine kostet, habe ich nicht bezweifelt, nur muss man die Vollausstattung nicht am ersten Tag haben..
Hans