Fräsmaschinenkauf
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 16:13
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fräsmaschinenkauf
Hallo,
habe bis her drei Maschinen von swm gekauft und bin zufrieden. Von Preis Leistung sind die unschlagbar, aber Kundenservice ist dort sehr bescheiden, bis garnicht. Denke die holen die Maschinen nur aus Überseecontainer und senden die direkt zum Kunden. Das die da etwas auspacken oder gar kontrollieren, kann ich mir nicht vorstellen. Dazu waren die Kisten immer zu sehr zugenagelt. Auch bei einer Anfrage für kleinere Probleme konnte ich keinen fachmännischen Rat bekommen, selbst bei einer Ersatzteilanfrage wurde ich abgewimmelt. Man ist also auf sich gestellt, aber wie bereits erwähnt waren die Maschinen alle so weit in Ordnung.
Abdrückvorrichtung kann man sich aber leicht selber bauen, wenn es gewünscht wird kann ich heute Abend mal eine Zeichnung rein stellen.
habe bis her drei Maschinen von swm gekauft und bin zufrieden. Von Preis Leistung sind die unschlagbar, aber Kundenservice ist dort sehr bescheiden, bis garnicht. Denke die holen die Maschinen nur aus Überseecontainer und senden die direkt zum Kunden. Das die da etwas auspacken oder gar kontrollieren, kann ich mir nicht vorstellen. Dazu waren die Kisten immer zu sehr zugenagelt. Auch bei einer Anfrage für kleinere Probleme konnte ich keinen fachmännischen Rat bekommen, selbst bei einer Ersatzteilanfrage wurde ich abgewimmelt. Man ist also auf sich gestellt, aber wie bereits erwähnt waren die Maschinen alle so weit in Ordnung.
Abdrückvorrichtung kann man sich aber leicht selber bauen, wenn es gewünscht wird kann ich heute Abend mal eine Zeichnung rein stellen.
LG. Andreas
Versuch und Irrtum hat den höchsten Lernerfolg!!!
Leider ist diese Methode nicht immer die kostengünstigste.
Versuch und Irrtum hat den höchsten Lernerfolg!!!
Leider ist diese Methode nicht immer die kostengünstigste.
-
- Beiträge: 216
- Registriert: So 25. Nov 2018, 17:12
- Wohnort: Südburgenland
Re: Fräsmaschinenkauf
Das würde mich interessieren.Meistertruck hat geschrieben: Abdrückvorrichtung kann man sich aber leicht selber bauen, wenn es gewünscht wird kann ich heute Abend mal eine Zeichnung rein stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Re: Fräsmaschinenkauf
Das Abdrücken kann man so Lösen: viewtopic.php?f=16&t=17212&p=190716&hil ... k4#p190702
Die Stange ist inzwischen einteilig aus einer Stange gedreht
Die Stange ist inzwischen einteilig aus einer Stange gedreht
Mit freundlichen Grüßen, ein Stefan zu viel
...auf der suche nach dem verlegten Werkzeug
Drehmaschine: Quantum D310x910, Bohr(fräs)maschine: Optimum MB4, Deckel G1, Säge: S275N
...auf der suche nach dem verlegten Werkzeug
Drehmaschine: Quantum D310x910, Bohr(fräs)maschine: Optimum MB4, Deckel G1, Säge: S275N
- emco super 11
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 07:53
Re: Fräsmaschinenkauf
Hallo Andreas
ja wäre sehr nett die Skizze der Abdrückvorrichtung
Werde sie von Bernardo nehmen da hab ich einen Händler wo ich sie selbst abholen kann und bekomm sie sogar noch etwas günstiger als von SWM und ist die fm 55 hsv und genau dieselbe wie die SWM
lg Rudi
ja wäre sehr nett die Skizze der Abdrückvorrichtung
Werde sie von Bernardo nehmen da hab ich einen Händler wo ich sie selbst abholen kann und bekomm sie sogar noch etwas günstiger als von SWM und ist die fm 55 hsv und genau dieselbe wie die SWM
lg Rudi
Drehe: Emco Maximat Super11
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 16:13
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fräsmaschinenkauf
Hallo Rudi,
da mein Laptop leider abgeschmiert ist
, kann ich Dir die Zeichnung leider im Moment nicht drucken, muss mein CAD erst wieder neu einrichten.
Ich habe hier ein paar Fotos gemacht, mit den groben Abmessungen, musst Du aber prüfen ob Du die für Deine Maschine noch anpassen musst.
Da die meisten meiner Werkzeuge MK3 haben, arbeite ich immer mit einer Reduzierhülse und die Abdrückstange ist darauf angepasst. In den meisten Fällen reicht es wenn ich die Stange mit der bloßen Hand anziehe. nur beim Umfangsfräsen ziehe ich sie mit einem Schlüssel an, da sie sich doch schon mal los gerappelt hat, darum sind auch Schlüsseflächen an dem Kauf angebracht. Einziges Manko, wenn Du viel mit dem MK4 arbeiten willst, müsstest Du die Stange immer erst ausbauen.
Hoffe ich konnte Dir erst mal helfen, wenn ich mein CAD wieder eingerichtet habe, kann ich Dir auch noch eine Zeichnung ausdrucken. Ich habe einfach eine 12 mm Stange genommen und an beiden Seiten ein 12 mm Gewinde drauf geschnitten. Der Absatz 26 mm Durchmesser und 15mm hoch, ist drauf gepresst und mit einer Madenschraube gesichert. Der Knauf ist drauf geschraubt und ebenfalls mit einer Madenschrauben gegen verdrehen gesichert. Der Werkzeugwechsel geht fast so schnell wie mit SK.
da mein Laptop leider abgeschmiert ist

Ich habe hier ein paar Fotos gemacht, mit den groben Abmessungen, musst Du aber prüfen ob Du die für Deine Maschine noch anpassen musst.
Da die meisten meiner Werkzeuge MK3 haben, arbeite ich immer mit einer Reduzierhülse und die Abdrückstange ist darauf angepasst. In den meisten Fällen reicht es wenn ich die Stange mit der bloßen Hand anziehe. nur beim Umfangsfräsen ziehe ich sie mit einem Schlüssel an, da sie sich doch schon mal los gerappelt hat, darum sind auch Schlüsseflächen an dem Kauf angebracht. Einziges Manko, wenn Du viel mit dem MK4 arbeiten willst, müsstest Du die Stange immer erst ausbauen.
Hoffe ich konnte Dir erst mal helfen, wenn ich mein CAD wieder eingerichtet habe, kann ich Dir auch noch eine Zeichnung ausdrucken. Ich habe einfach eine 12 mm Stange genommen und an beiden Seiten ein 12 mm Gewinde drauf geschnitten. Der Absatz 26 mm Durchmesser und 15mm hoch, ist drauf gepresst und mit einer Madenschraube gesichert. Der Knauf ist drauf geschraubt und ebenfalls mit einer Madenschrauben gegen verdrehen gesichert. Der Werkzeugwechsel geht fast so schnell wie mit SK.
LG. Andreas
Versuch und Irrtum hat den höchsten Lernerfolg!!!
Leider ist diese Methode nicht immer die kostengünstigste.
Versuch und Irrtum hat den höchsten Lernerfolg!!!
Leider ist diese Methode nicht immer die kostengünstigste.
- emco super 11
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 07:53
Re: Fräsmaschinenkauf
Hallo
danke erst mal Andreas werde mir deine Fotos ersst mal durch den Kopf gehen lassen
lg Rudi
danke erst mal Andreas werde mir deine Fotos ersst mal durch den Kopf gehen lassen
lg Rudi
Drehe: Emco Maximat Super11
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
- emco super 11
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 07:53
Re: Fräsmaschinenkauf
Hallo zusammen
Sodala die Bedenkzeit ist vorbei.
Heute hab ich eine Fräse bestellt
Aber weder Bernardo noch Swm oder HBM.
Hab mich für diese hier entschieden
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/Fr ... s-Digi-209
Bekomme sie aber um 3200 und hoffe ich bereue es nicht
Lg vorerst mal
Rudi
Sodala die Bedenkzeit ist vorbei.
Heute hab ich eine Fräse bestellt
Aber weder Bernardo noch Swm oder HBM.
Hab mich für diese hier entschieden
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/Fr ... s-Digi-209
Bekomme sie aber um 3200 und hoffe ich bereue es nicht
Lg vorerst mal
Rudi
Drehe: Emco Maximat Super11
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
Re: Fräsmaschinenkauf
Hoi Rudi
Drehzahl 75-3200
Ausladung 285mm
Pinolenhub 130mm 
Das sind schon mal 3 Zutaten, welche einem so eine Kleinmaschine schmecken lassen
Viel Spass damit!
Drehzahl 75-3200



Das sind schon mal 3 Zutaten, welche einem so eine Kleinmaschine schmecken lassen

Viel Spass damit!
Der Friede sei mit Euch...
Gruss Rainer
————————————————————————————
Es gibt immer eine Lösung - machmal auch eine Andere
Gruss Rainer
————————————————————————————
Es gibt immer eine Lösung - machmal auch eine Andere
- emco super 11
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 07:53
Re: Fräsmaschinenkauf
Hi Rainer
Danke bin auch schon sehr gespannt auf die Qualität bei Holzmannfräsen
Bei meiner Bandsäge von denen war ja der Schütz besser gesagt Relais schon am zweiten Tag kaputt ,und einen kleinen Konstrucktionsfehler hat sie ja scheinbar auch.
Möchte man 45 Grad schneiden,liegtt der Sägearm am Schraubstock auf und sie schneidet nicht durch.
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/Me ... dsaege-227
Hat jemand von euch die BS 128 von Holzmann und ist das bei euch auch so?
lg Rudi
Danke bin auch schon sehr gespannt auf die Qualität bei Holzmannfräsen
Bei meiner Bandsäge von denen war ja der Schütz besser gesagt Relais schon am zweiten Tag kaputt ,und einen kleinen Konstrucktionsfehler hat sie ja scheinbar auch.
Möchte man 45 Grad schneiden,liegtt der Sägearm am Schraubstock auf und sie schneidet nicht durch.
https://www.holzmann-maschinen.at/DE/Me ... dsaege-227
Hat jemand von euch die BS 128 von Holzmann und ist das bei euch auch so?
lg Rudi
Drehe: Emco Maximat Super11
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau
Fräse: Emco FB2
Säulenbohrmaschine: Holzmann SB 4116
Bandsäge:Holzmann BS128HDR
Ich weiß nix, aber das dafür ganz genau