Moin,
mal eine Frage zur LZ43, da sich hier ja einige über Käufe auskennen: Wo liegt die preislich beim Einkauf? Also in etwa und bei "normalem" Zustand
Vielen Dank
Karl
Leinen LZ43
Re: Leinen LZ43
Das ist nicht so einfach zu beantworten, wenn sie in "ordentlichem" Zustand, also nicht verschlissen, mit normalen Gebrauchsspuren und komplett und voll funktionsfähig ist, dann dürfte sie nicht unter 1000€ zu haben sein, eher sogar Einiges mehr!
Was vollständiges Zubehör ausmacht mal als Beispiel, bei unserer LZ40 waren nur die vier montierten Wechselräder und nicht mal die Hälfte der Spannzangen dabei, hab das Meiste gebraucht besorgen können, belief sich auf ca. 500€! Bis jetzt, der Rädersatz ist immer noch nicht komplett! Mit der notwendigen Getriebereparatur kam die Maschine am Ende auf ca. 1500€, den Kaufpreis inbegriffen, die Arbeitszeit natürlich nicht
!
Das ist sie aber wert!
Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung, habe immer ein Auge auf Leinen Maschinen die in den Handel kommen!
Vielleicht hilft es ja.....
Gruß
Karl
Was vollständiges Zubehör ausmacht mal als Beispiel, bei unserer LZ40 waren nur die vier montierten Wechselräder und nicht mal die Hälfte der Spannzangen dabei, hab das Meiste gebraucht besorgen können, belief sich auf ca. 500€! Bis jetzt, der Rädersatz ist immer noch nicht komplett! Mit der notwendigen Getriebereparatur kam die Maschine am Ende auf ca. 1500€, den Kaufpreis inbegriffen, die Arbeitszeit natürlich nicht

Das ist sie aber wert!
Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung, habe immer ein Auge auf Leinen Maschinen die in den Handel kommen!
Vielleicht hilft es ja.....
Gruß
Karl
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 2. Feb 2016, 20:14
Re: Leinen LZ43
Danke!
Dann hatte ich mit 300€ mit wechselrädern und spannzangen ja Glück
Dann hatte ich mit 300€ mit wechselrädern und spannzangen ja Glück

Re: Leinen LZ43
Ja, das kann man sagen
!! Aber der Zustand ist hoffentlich auch so, dass man was damit anfangen kann! Wenn das so ist, herzlichen Glückwunsch!!
Auch hier ein kleines Beispiel, die defekte Kupplungshülse an unserer LZ40 hätte bei FKW bei Anlieferung einer Zeichnung (Ersatzteil und Zeichnung nicht mehr vorhanden) zwischen 300 und 400 Euronen gekostet, ca. Preis versteht sich! Ein Teil, das in der Teileliste mit dem Gewicht von 60g gelistet ist! Und der Preis wäre völlig in Ordnung gegangen, der Aufwand incl. nitrieren war nicht unerheblich, aber Arbeitszeit rechnen wir ja nicht wenn wir es selber machen
!
Gruß
Karl

Auch hier ein kleines Beispiel, die defekte Kupplungshülse an unserer LZ40 hätte bei FKW bei Anlieferung einer Zeichnung (Ersatzteil und Zeichnung nicht mehr vorhanden) zwischen 300 und 400 Euronen gekostet, ca. Preis versteht sich! Ein Teil, das in der Teileliste mit dem Gewicht von 60g gelistet ist! Und der Preis wäre völlig in Ordnung gegangen, der Aufwand incl. nitrieren war nicht unerheblich, aber Arbeitszeit rechnen wir ja nicht wenn wir es selber machen

Gruß
Karl
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 2. Feb 2016, 20:14
Re: Leinen LZ43
Also soweit ich es beurteilen kann, ist der Zustand der Maschine nicht ganz schlecht- gelitten hat sie aber doch schon ein wenig, weil sie 15 Jahre stand. in der Zeit wurde der Schlitten nicht bewegt und dementsprechen ist auf einem gewissen Bettbereich Rost (größtenteils Flugrost). Ich habe sie erstmal zerlegt und werde nach und nach mal Bilder machen und sie reinstellen ( größtenteils um zu erfragen, was ich bei den nächsten Schritten alles falsch machen kann.
)
grüße
karl

grüße
karl
Re: Leinen LZ43
Morgenzusammen,
mittlerweile funktioniert alles und ich habe schon Kleinigkeiten mit der Maschine gemacht.
Bei der Maschine war ein Satz Spannzange 363E dabei.
Ich wollte für diese Spannzangen einen 6-Kant Halter haben, um diesen dann auf die Bohrmaschine oder Fräsmaschine zu spannen.
Gibt es für diese Art von Spannzangen einen Halter oder ist da selber bauen angesagt?
Viele Grüße
Michael
mittlerweile funktioniert alles und ich habe schon Kleinigkeiten mit der Maschine gemacht.
Bei der Maschine war ein Satz Spannzange 363E dabei.
Ich wollte für diese Spannzangen einen 6-Kant Halter haben, um diesen dann auf die Bohrmaschine oder Fräsmaschine zu spannen.
Gibt es für diese Art von Spannzangen einen Halter oder ist da selber bauen angesagt?
Viele Grüße
Michael
Re: Leinen LZ43
Hallo Michael,
nein, so einen Spannzangenklotz gab es meines Wissens nicht, den wirst Du Dir selber machen müssen...
Gruß,
Denis
nein, so einen Spannzangenklotz gab es meines Wissens nicht, den wirst Du Dir selber machen müssen...
Gruß,
Denis
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall !
Boley & Leinen MLZ4SB, L3n
Deckel FP2, GK21, SO