Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Tag zusammen,
hat jemand von euch schon mal die Lager der Hauptspindel getauscht und nicht die orig Wabeco Lage verbaut.
Habe die Maschine gebraucht gekauft und auf einer Seite scheint das Lager keinen guten Eindruck mehr zu machen. Würde gleich beide tauschen aber orig Wabeco liegt bei 75€ das Stück.
Gruß Markus
hat jemand von euch schon mal die Lager der Hauptspindel getauscht und nicht die orig Wabeco Lage verbaut.
Habe die Maschine gebraucht gekauft und auf einer Seite scheint das Lager keinen guten Eindruck mehr zu machen. Würde gleich beide tauschen aber orig Wabeco liegt bei 75€ das Stück.
Gruß Markus
- schwarzfuss
- Beiträge: 889
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:20
- Wohnort: 21763 Neuenkirchen
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Auf den Lagern müsste doch nee Nummer auf stehen..............?
Wenn nicht, Innen- u. Außendurchmesser messen und bei den bekannten Firmen SKF, NGK, NKE usw.
nach Ersatz suchen.
Gruß Schwarzfuss
Wenn nicht, Innen- u. Außendurchmesser messen und bei den bekannten Firmen SKF, NGK, NKE usw.
nach Ersatz suchen.
Gruß Schwarzfuss
Kole Feut un norden Wind gift ’n krusen Büdel unn’n lütten Pint.
Rundmache: Knuth SH150/610S (FU-Betrieb)
Flachmache: TITAN TM45FG
Rundmache: Knuth SH150/610S (FU-Betrieb)
Flachmache: TITAN TM45FG
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Wenn du die Nummern hast, guckst du hier: https://www.agrolager.de/index.php?cPath=33
Kaufe alle meine Lager dort.
Kaufe alle meine Lager dort.
Grüsse, Rob
Kompliziert kann jeder ...
Kompliziert kann jeder ...
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Hab mich bei den 75€ leider etwas vertan, es sind knapp 60€ bei Wabeco.
Habe die Maschine heute demontiert.
Es sind NTN 4T 30207 verbaut, Preis so ab 12,50€ auf dem freien Markt.
Ich bin ja immer bereit für den Service zu zahlen, aber das 4-5fache?????
Habe die Maschine heute demontiert.
Es sind NTN 4T 30207 verbaut, Preis so ab 12,50€ auf dem freien Markt.
Ich bin ja immer bereit für den Service zu zahlen, aber das 4-5fache?????

- schwarzfuss
- Beiträge: 889
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 20:20
- Wohnort: 21763 Neuenkirchen
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Nehme auf jeden Fall welche von den mir genannten bekannten Herstellern ! (gibt auch noch mehr)
Geiz ist geil bringt nicht immer was.
Kurze Vorstellung deiner Person wäre auch nett,
Gruß Schwarzfuss
Geiz ist geil bringt nicht immer was.
Kurze Vorstellung deiner Person wäre auch nett,
Gruß Schwarzfuss
Kole Feut un norden Wind gift ’n krusen Büdel unn’n lütten Pint.
Rundmache: Knuth SH150/610S (FU-Betrieb)
Flachmache: TITAN TM45FG
Rundmache: Knuth SH150/610S (FU-Betrieb)
Flachmache: TITAN TM45FG
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Scheinen nicht mal Hochgenauigkeitslager zu sein.
https://eshop.ntn-snr.com/de/4T-30207-676607.html
Kann man als locker die FAG vom Agrolager nehmen
https://www.agrolager.de/product_info.p ... d=12020058
https://www.ebay.de/itm/NTN-Kegelrollen ... :rk:6:pf:0
Tja so wird bei Wabeco Geld verdient.
Wird ja sicher noch ins Wabeco Tütchen gestopft.

https://eshop.ntn-snr.com/de/4T-30207-676607.html
Kann man als locker die FAG vom Agrolager nehmen
https://www.agrolager.de/product_info.p ... d=12020058
https://www.ebay.de/itm/NTN-Kegelrollen ... :rk:6:pf:0
Tja so wird bei Wabeco Geld verdient.
Wird ja sicher noch ins Wabeco Tütchen gestopft.

Grüße Andi
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Also erst einmal vielen Dank für eure Antworten, ich habe mich jetzt für die SFK Lager entschieden und hoffe dass sie schnell ankommen 
Also gut Schwarzfuss,
auch wenn es wohl die meisten nicht inreressier, will ich mal kurz was zu meiner Person sagen.
Ich bin 41 J. jung und komme aus der Mitte von NRW.
Zum Drehen/Fräsen bin ich durch das Hobby gekommen. Ich hab mich schon immer für RC Modellbau interessiert und bin seit ca 15J Modellpilot. Kurz darauf fand ein E-Motoren Umbruch statt, wo sich die Bürsten losen Motoren verbreitet haben. Zuerst hat man viel mit CD Rom Motoren experimentiert und ich wollte schnell schöne gedrehten Teile für haben, statt Pressblechglocken.
Da legte ich mir eine günstige Drehmaschine zu, die sich jemand mal selbst gebaut hat. Ich konnte damit erste Erfahrungen sammeln und es kam auch brauchbare bei rum, doch präzise war es nicht.
Also weiter umgeschaut und mal eine gebrauchte Wabeco D2400 zugelegt.
Für die wenigen Fräsarbeiten hab ich mir eine Proxon Fräse zugelegt.
Ich habe eine Zeit lang viele und sehr gute Motoren gefertigt und hab mir damit in der Szene auch einen Namen gemacht. Es dauerte paar Jahre, bis die ersten brauchbaren Motoren Industrien gefertigt wurden. Vor allem was die recht kleinen Motoren um 15-20g anging. Meine Motoren wogen 5g-30g, aber hab auch größere bis 300g gefertigt. Inzwischen lohnt es sich nicht mehr, China ist quasi ums Eck. Da ich aber von Haus aus Handwerkich recht fit bin und auch ständig was baue, werden die Maschinen dort eingesetzt, für das Hobby oder Freunde die auch ständig was grmacht haben wollen. Kennt ihr doch
Ich schaue schon seit längerem nach einer anständigen Fräse, wie Wabeco F1210 oder Optimum BF20L, doch noch ist mir kein passendes Angebot vor die Augen gekommen. Ist aber eine Frage der Zeit.
Soviel zu meiner Person...
Da ich als Laie immer mal Tips benötige, hab ich mir gedacht, meldest dich mal im Forum an. Hab hier etwas mitgelesen und ich denke man kann hier glücklich werden
Grüße Markus

Also gut Schwarzfuss,
auch wenn es wohl die meisten nicht inreressier, will ich mal kurz was zu meiner Person sagen.
Ich bin 41 J. jung und komme aus der Mitte von NRW.
Zum Drehen/Fräsen bin ich durch das Hobby gekommen. Ich hab mich schon immer für RC Modellbau interessiert und bin seit ca 15J Modellpilot. Kurz darauf fand ein E-Motoren Umbruch statt, wo sich die Bürsten losen Motoren verbreitet haben. Zuerst hat man viel mit CD Rom Motoren experimentiert und ich wollte schnell schöne gedrehten Teile für haben, statt Pressblechglocken.
Da legte ich mir eine günstige Drehmaschine zu, die sich jemand mal selbst gebaut hat. Ich konnte damit erste Erfahrungen sammeln und es kam auch brauchbare bei rum, doch präzise war es nicht.
Also weiter umgeschaut und mal eine gebrauchte Wabeco D2400 zugelegt.
Für die wenigen Fräsarbeiten hab ich mir eine Proxon Fräse zugelegt.
Ich habe eine Zeit lang viele und sehr gute Motoren gefertigt und hab mir damit in der Szene auch einen Namen gemacht. Es dauerte paar Jahre, bis die ersten brauchbaren Motoren Industrien gefertigt wurden. Vor allem was die recht kleinen Motoren um 15-20g anging. Meine Motoren wogen 5g-30g, aber hab auch größere bis 300g gefertigt. Inzwischen lohnt es sich nicht mehr, China ist quasi ums Eck. Da ich aber von Haus aus Handwerkich recht fit bin und auch ständig was baue, werden die Maschinen dort eingesetzt, für das Hobby oder Freunde die auch ständig was grmacht haben wollen. Kennt ihr doch

Ich schaue schon seit längerem nach einer anständigen Fräse, wie Wabeco F1210 oder Optimum BF20L, doch noch ist mir kein passendes Angebot vor die Augen gekommen. Ist aber eine Frage der Zeit.
Soviel zu meiner Person...

Da ich als Laie immer mal Tips benötige, hab ich mir gedacht, meldest dich mal im Forum an. Hab hier etwas mitgelesen und ich denke man kann hier glücklich werden

Grüße Markus
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Natürlich sollte es oben SKF heißen, nicht SFK

Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Hallo,
ich würde mich freuen wenn du über den Lagerwechsel berichtest. Diese Arbeiten stehen bei mir auch bald auf dem Programm.
Hast du die Spindel schon ausgebaut?
Gruß
Uwe
ich würde mich freuen wenn du über den Lagerwechsel berichtest. Diese Arbeiten stehen bei mir auch bald auf dem Programm.
Hast du die Spindel schon ausgebaut?
Gruß
Uwe
Re: Wabeco D2400 Kegelrollenlager für die Hauptspindel
Hi Uwe,
ja die Spindel ist raus. War recht einfach.
Die Lager sind ja lose drin, werden nur durch festziehen der Spindelmutter stramm gezogen. Die Außenringe hingegen sind eingepresst. Ich habe vorsichtig mit einer messingstange und leichtem Kunstoffhammer die Ringe rausgeschlagen. Dabei immer nur leichte Schläge gemacht und immer schön die Position verändert. Im Kreis um den Außenringes.
Inteligenter wäre sich vor dem Ausbau passendes Auspress/Auszieh/Einpresswerkzeug zu drehen.
Wenn man die Abmessungen nicht kennt, ist es problematisch. Bei Interesse kann ich dir aber das ein oder andere Maß mitteilen.
Passende Zahnriemen hab ich jetzt auch bestellt, hoffe danach wird die gute wieder anständig laufen.
Hast du auch ein D2400??
Gruß
ja die Spindel ist raus. War recht einfach.
Die Lager sind ja lose drin, werden nur durch festziehen der Spindelmutter stramm gezogen. Die Außenringe hingegen sind eingepresst. Ich habe vorsichtig mit einer messingstange und leichtem Kunstoffhammer die Ringe rausgeschlagen. Dabei immer nur leichte Schläge gemacht und immer schön die Position verändert. Im Kreis um den Außenringes.
Inteligenter wäre sich vor dem Ausbau passendes Auspress/Auszieh/Einpresswerkzeug zu drehen.
Wenn man die Abmessungen nicht kennt, ist es problematisch. Bei Interesse kann ich dir aber das ein oder andere Maß mitteilen.
Passende Zahnriemen hab ich jetzt auch bestellt, hoffe danach wird die gute wieder anständig laufen.

Hast du auch ein D2400??
Gruß