
Ich würd gleich nen vectorgesteuerten FU dranbauen, nicht so sehr wegen der Drehzahlsteuerung, sondern in erster Linie der Motorüberwachung wegen.
Mein Micromaster 440 hat meine kleine EBK schon manches Mal vor groberen Verformungen bewahrt, weil der Überlastungsschutz den Motor binnen Millisekunden zum absoluten Stillstand gebracht hat.
Da schafft es dann ein sich ins Werkstück ziehendes Abstechschwert keine viertel Umdrehung weit.
Zu Paulimot vielleicht noch ein paar Worte:
Natürlich sind die Maschinen und das Zubehör nicht von Industriequalität.
Das ist bei Wabeco aber auch nicht der Fall, das Zubehör ist dort oft sogar noch schlechter.
Zudem ist der Service bei Paulimot absolute Spitze, eine Mail und es kommt Ersatz, da habe ich mich bei Wabeco schonmal 2Monate am Telefon rumärgern dürfen.
Zum Varioantrieb.
Vario ist nicht gleich Vario!
Die einen verkaufen Spielzeug Bürsten DC-Motoren als Varioantriebe, das ist Richtig.
Die Anderen verkaufen Asyncronmotoren mit FU-Steuerung als Vario, das ist kein Spielzeug sondern näher an der Industrie als ein Schaltgetriebe.
Am Besten fährt man mit einer Getriebemaschine mit Asyncronmotor und zusätzlich einem moderen FU, wie ich oben schon gesagt habe.
MfG Christian