Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Hallo ,den Drang in eine andere Richtung kenne ich , da haben die Zähne zu wenig Freischnitt oder die Hm Platten sind seitwärts , plan geschliffen ? Bei meiner Buntmetall und Hartkunstoff Tischkreissägemaschine hat sich das Verhalten, mit mehr Freischnitt und schrägem seitwärts Zahnanschliff, verabschiedet und ich kann jetzt quasi von Auge, nach Riss sägen! Der Vorteil dieser Konstruktion ist mal kein Getriebe, wenig Platzbedarf und halt leider auch, dass die Schneidemittel nur vom Hersteller geliefert werden? Immer gut, wenn ich wieder was für mich Neues, sehe ! Freundliche Grüsse Andi
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Solche Ringsägen hatten wir früher bei Feuerwehrs...jedoch in größerer Ausführung
Kam nach der Handbugelsäge Schlitzmeissel und Brechstange ...auch bei VU zum Einsatz
Vorteil war der Hartmetallbesatz beim öffnen von Zwischendecken etc. Nägel kein Problem
Kam nach der Handbugelsäge Schlitzmeissel und Brechstange ...auch bei VU zum Einsatz
Vorteil war der Hartmetallbesatz beim öffnen von Zwischendecken etc. Nägel kein Problem
So genau wie nötig und so einfach wie möglich....
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
- drehbank24
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:42
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Hallöchen!
@Hans: Du hast einen Ring, der sägt und der wird von Kegelrollen angetrieben, die von der Seite gegen diesen Ring gedrückt laufen. Ich hoffe, die kurze Erklärung illustriert das Prinzip. Sonst frag nochmal nach.
@Rest: Das mit dem Freischnitt sehe ich mir mal an, indem ich die Schnitteigenschaften des momentanen Sägerings mit einem vergleiche, der keine HM-Platten aufgelötet hat. Da könnte schon ein größerer Freischnitt vorhanden sein...
Viele Grüße
Maik
@Hans: Du hast einen Ring, der sägt und der wird von Kegelrollen angetrieben, die von der Seite gegen diesen Ring gedrückt laufen. Ich hoffe, die kurze Erklärung illustriert das Prinzip. Sonst frag nochmal nach.
@Rest: Das mit dem Freischnitt sehe ich mir mal an, indem ich die Schnitteigenschaften des momentanen Sägerings mit einem vergleiche, der keine HM-Platten aufgelötet hat. Da könnte schon ein größerer Freischnitt vorhanden sein...
Viele Grüße
Maik
Drehbänke: Liebert & Gürtler 360x1000, 1,5kW
Pittler lathes 140x140, 0,4 kW
Standbohrmaschinen: C. F. Wischeropp 1,5 kW, 200mm Hub, MK-3
T.I.P 0,3 kW, 50mm Hub
Pittler lathes 140x140, 0,4 kW
Standbohrmaschinen: C. F. Wischeropp 1,5 kW, 200mm Hub, MK-3
T.I.P 0,3 kW, 50mm Hub
- drehbank24
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:42
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Hallo Freunde der Werstatt,
ich habe heute mal das Sägeblatt gewechselt und geschaut, ob die Säge immer noch einen Linksdrall hat und siehe da, er war weg. Es liegt also am Sägeblatt. Ich bin natürlich beruhigt, dass es nicht an der Maschine lag.
Hier habt ihr noch ein paar Detailbilder vom Wechsel des Blatts und der wirklich köstlichen Mechanik. Alles ist kugelgelagert, flutscht und läuft sauber. Wirklich ein Genuss.
ich habe heute mal das Sägeblatt gewechselt und geschaut, ob die Säge immer noch einen Linksdrall hat und siehe da, er war weg. Es liegt also am Sägeblatt. Ich bin natürlich beruhigt, dass es nicht an der Maschine lag.
Hier habt ihr noch ein paar Detailbilder vom Wechsel des Blatts und der wirklich köstlichen Mechanik. Alles ist kugelgelagert, flutscht und läuft sauber. Wirklich ein Genuss.
Drehbänke: Liebert & Gürtler 360x1000, 1,5kW
Pittler lathes 140x140, 0,4 kW
Standbohrmaschinen: C. F. Wischeropp 1,5 kW, 200mm Hub, MK-3
T.I.P 0,3 kW, 50mm Hub
Pittler lathes 140x140, 0,4 kW
Standbohrmaschinen: C. F. Wischeropp 1,5 kW, 200mm Hub, MK-3
T.I.P 0,3 kW, 50mm Hub
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Das kann ich mir ungefähr vorstellen.drehbank24 hat geschrieben: ↑Fr 25. Jan 2019, 18:59@Hans: Du hast einen Ring, der sägt und der wird von Kegelrollen angetrieben, die von der Seite gegen diesen Ring gedrückt laufen.
Aber wo liegt der Vorteil gegenüber der "normalen" Bauweise? Dass das Sägeblatt besser geführt wird?
Hans
Bauberichte Thread #12691
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
-
- Beiträge: 874
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 16:23
- Wohnort: Ostalb
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Hans, ich hatte das doch schon mal geschrieben: Du hast eine deutlich höhere Schnitttiefe mit der Bauweise, da Du über das Zentrum des Sägeblattes hinaus kommst.
Grüße
Georg
Grüße
Georg
1.) Heb's wenn's pfuust!
2.) Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
3.) Rede erst, wenn es besser ist als Schweigen.
2.) Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
3.) Rede erst, wenn es besser ist als Schweigen.
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Das hatte ich verpasst, danke, Hans
Bauberichte Thread #12691
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
- drehbank24
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:42
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Ich habe übrigens vorhin eine 130er Bohle damit mal freestyle aufgetrennt - das hat ganz gut funktioniert. Macht man natürlich so nicht, aber die Maschine hat es auf jeden Fall drauf.
Drehbänke: Liebert & Gürtler 360x1000, 1,5kW
Pittler lathes 140x140, 0,4 kW
Standbohrmaschinen: C. F. Wischeropp 1,5 kW, 200mm Hub, MK-3
T.I.P 0,3 kW, 50mm Hub
Pittler lathes 140x140, 0,4 kW
Standbohrmaschinen: C. F. Wischeropp 1,5 kW, 200mm Hub, MK-3
T.I.P 0,3 kW, 50mm Hub
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Verrückt, danke fürs Zeigen, noch nie gesehen sowas 

Gruß Florian
- Woran erkennt man einen Dreher? - An den Stahllocken in den Haaren -
Fräsmaschine: Kunzmann UF 6N
Drehbank: Voest DA 250
Bohrmaschinen: Gillardon GB40V und Flott TB16
- Woran erkennt man einen Dreher? - An den Stahllocken in den Haaren -
Fräsmaschine: Kunzmann UF 6N
Drehbank: Voest DA 250
Bohrmaschinen: Gillardon GB40V und Flott TB16
Re: Ringkreissäge RKS 160 von Holzher
Hatte ich auch noch nie gesehen.
160er Blatt?
Und welche Schnittiefe?
160er Blatt?
Und welche Schnittiefe?
Viele Grüße, Markus