Mal ein paar Bildchen was sich so alles zu meiner MLZ4 gesellt hat in den letzten Jahren:
Also hier erstmal die Boley Leinen MLZ4. Da habe ich gerade gestern eine Passfeder für den Planvorschub angefertigt - die fehlte nämlich.
Damit voll funktionsfähig und mit kompletten Spannzangensatz und noch was Zubehör:
Dann die Holzmann Fräse mitsamt Röhm Hydraulikschraubstock:
Dazu eine kleine Emco Unimat 3 Drehe:
Man nehme eine Steinel bt 4.62 mit neuem Riemen und dazu ein nur 65mm hoch bauender Kreuztisch aus der Bucht. Dieses Maschinchen nutze ich für feine Bohr und Fräsarbeiten an meinen RC Modellen. Dazu habe ich mir mal ein 'paar' kleine Fräser geschossen (links von der Maschine zu sehen). Das Bohrfutter habe ich mangels passender Hülse mit einem selbgedrehten Adapter an die Steinel montiert und verklebt. So wenig wie die läuft, hält die ein Leben lang...
Dann haben wir noch einen zur Zeit nicht genutzten Gack Hobel, relativ neuwertig:
Und weil der Verkäufer der kleinen Steinel sie los werden wollte, habe ich zur bt 4.52 auch gleich eine gt 6.52 mit dazu erstande mitsamt Zubeör aber ohne Riehmenabdeckung. Für die Gewindeschneidfunktion werde ich mir dafür einen Frequenzumwandler anbauen für viel Kraft bei ganz kleinen Drehzahlen:
Und letztes Jahr habe ich dann noch 3D Druck mit ins Repertoire genommen: Ein Anycubic Photon (der steht wegen der Geruchsentwicklung unter meinem Dunstabzug der Lackierkabine) und ein Creality CR10 5s (500x500x500mm Druckvolumen), den ich mit Octoprint über einen Raspberry Pi füttere, damit ich den Drucker übers interne WLAN mittels Webcam überwachen und steuern kann.
Den CR10 habe ich mit einer größeren Heizmatte und einer Aluplatte versehen, die die serinenmäßige Glasplatte ersetzt. Jetzt wir die Druckfläche komplett beheizt und hat nach 60 Sekunden 80 Grad. Die Heizmatte gibt es nur in 110 V., damit habe ich mir einen Travo geordert und betreibe Drucker und Heizmatte auf 110V. Das geht problemlos. Die Feder-Aufhängung der Druckebene habe ich mit Federn aus dem Modellbau verstärkt, damit schwerere Objekte nicht die Platform absenken und ich Druckfehler auf der Z-Ebene bekomme.
Im Büro steht dazu ein 3D Scanner mitsamt Drehtisch von HP (ehemals DAVID).
So, das wars erstmal....
Meine Höhle...
Meine Höhle...
"Wo kommen denn die Späne her? Ich hab' doch gerade erst gesaugt!"
Boley Leinen MLZ4S
Holzmann ZX7045
Gack H20
Steinel TB 4.52, GB 6.52
Emco Unimat 3
Flex SBG 4910
Merkle TIG 201 AC/DC
Boley Leinen MLZ4S
Holzmann ZX7045
Gack H20
Steinel TB 4.52, GB 6.52
Emco Unimat 3
Flex SBG 4910
Merkle TIG 201 AC/DC
Re: Meine Höhle...
Hallo, eine Höhle sehe ich da bei Dir gar nicht! Eher gepflegte Werkstatt! Dazu auch ein grosses Spektrum an Wissen und Fähigkeiten, alte Technik und neue Software gemischt! Ist für unsere Zukunft, eine Brücke! Ich hoffe, dass nicht alle Technik unserer Vorfahren verloren geht und somit das gelingen der Arbeiten,unserer Vorfahren, auch gewürdigt wird! Diese Menschen haben im 1/100mm gearbeitet, mit voller Konzentration und viel Erfolg! Ohne Digitale Messtechnik oder gar Führung und Kontrolle der Wege! Da hat sich schon sehr viel getan! Umso besser, wenn es Verständnis, für die Leistungen der Generationen gibt! Freundliche Grüsse Andi
Re: Meine Höhle...
Eine Höhle,
in der es sich gewiss im über-staatlichen, wie auch im inner-staatlichen Konfliktfall gut leben lässt.
Für die Grundbedürfnisse des Lebens ist offenbar ausreichend gesorgt!
Also ist nicht einfach so ein Schutzraum wie für den Dünkel, mit DIN-Verbandskasten, als der einzigen zugestandenen Erbauung.
Ernsthaft:
ausgestattete Höhle!
Und Grüße von
Thomas#
in der es sich gewiss im über-staatlichen, wie auch im inner-staatlichen Konfliktfall gut leben lässt.
Für die Grundbedürfnisse des Lebens ist offenbar ausreichend gesorgt!
Also ist nicht einfach so ein Schutzraum wie für den Dünkel, mit DIN-Verbandskasten, als der einzigen zugestandenen Erbauung.
Ernsthaft:

Und Grüße von
Thomas#
Re: Meine Höhle...
Für die Einstufung "gepflegt" sammelt die Wirkungsstätte zu viele Punkte als Rumpelkammer bzw. Garagenlager.
Höhle passt schon -
sage ich als Höhlenbewohner, der das Chaos verhindern kann aber den (eigenen) Anspruch an "gepflegt" noch nie erreicht hat wegen zu viel Krempel.
Liebe Grüße / Christoph
Re: Meine Höhle...
Eure Beobachtungen sind alle irgendwie zutreffend. Wollte nur meine Maschin(ch)en posten.
Aufgeräumt ist es noch nicht. Aber schon viel besser als vorher. Mein Keller war ein Chaos und ist auf dem Weg der Besserung. Nach drei Wochen hier und dort mal ein paar Stunden räumen kann ich jetzt auch überall wieder stehen und hingehen.
Was man als Laie als Gerümpel bezeichnen möchte, ist unter Kenneraugen eine feine Sammlung von seltener RC Auto-Modelle und vielen nicht mehr erhältlichen Ersatzteilen. Daher auch der 3D Druck - zur Reproduktion von defekten Bauteilen meiner Sammlung und nicht mehr erhältlicher Karosserien aus den 60er Jahren.
Ich muss meine RC Autos im Keller lagern weil das Gästezimmer noch vom Wickeltisch für die Kleine besetzt ist. Das Regal für die Autos ist schon da. Wenn die Kleine nur endlich mal von der Windel wegkommen würde....
Und die Fahrräder gehören auf den Dachboden, das ist der nächste Schritt.
Aber es geht bergauf. Heute Nacht heißt es Werkzeug separieren, sortieren und Kästen beschriften.
Das Leben ist voll von Kompromissen - und meine Höhle ist einer davon
Aufgeräumt ist es noch nicht. Aber schon viel besser als vorher. Mein Keller war ein Chaos und ist auf dem Weg der Besserung. Nach drei Wochen hier und dort mal ein paar Stunden räumen kann ich jetzt auch überall wieder stehen und hingehen.
Was man als Laie als Gerümpel bezeichnen möchte, ist unter Kenneraugen eine feine Sammlung von seltener RC Auto-Modelle und vielen nicht mehr erhältlichen Ersatzteilen. Daher auch der 3D Druck - zur Reproduktion von defekten Bauteilen meiner Sammlung und nicht mehr erhältlicher Karosserien aus den 60er Jahren.
Ich muss meine RC Autos im Keller lagern weil das Gästezimmer noch vom Wickeltisch für die Kleine besetzt ist. Das Regal für die Autos ist schon da. Wenn die Kleine nur endlich mal von der Windel wegkommen würde....
Und die Fahrräder gehören auf den Dachboden, das ist der nächste Schritt.
Aber es geht bergauf. Heute Nacht heißt es Werkzeug separieren, sortieren und Kästen beschriften.
Das Leben ist voll von Kompromissen - und meine Höhle ist einer davon

"Wo kommen denn die Späne her? Ich hab' doch gerade erst gesaugt!"
Boley Leinen MLZ4S
Holzmann ZX7045
Gack H20
Steinel TB 4.52, GB 6.52
Emco Unimat 3
Flex SBG 4910
Merkle TIG 201 AC/DC
Boley Leinen MLZ4S
Holzmann ZX7045
Gack H20
Steinel TB 4.52, GB 6.52
Emco Unimat 3
Flex SBG 4910
Merkle TIG 201 AC/DC