Makita Akku-Winkelschleifer
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 18:04
Makita Akku-Winkelschleifer
Hallo Leute,
Spiele mit dem Gedanken mir einen bürstenlosen 18V Akku-Winkelschleifer von Makita zu holen, ist hier zu Zeit für um die 90€ zu haben.
Bräuchte nur die Solo-Maschine, zwei 3Ah Akkus sind vorhanden. Habe bisher nur einmal mit einem Akku-Winkelschleifer gearbeitet, und das nur kurz, also keine wirkliche Erfahrung damit. Wie sieht es Leistungsmäßig damit aus, sind die mit einem herkömmlichen 800Watt Schleifer zu vergleichen?
Ein normaler Winkelschleifer ist auch vorhanden, also eher Zweitgerät für schnell zwischendurch oder im Schuppen etc. wo es mit Steckdosen mau aussieht, oder halt um ein andauerndes Scheibenwechseln zu vermeiden.
Hat jemand hier Erfahrungen und würde davon berichten?
Gruß aus der Eifel
Thomas
Spiele mit dem Gedanken mir einen bürstenlosen 18V Akku-Winkelschleifer von Makita zu holen, ist hier zu Zeit für um die 90€ zu haben.
Bräuchte nur die Solo-Maschine, zwei 3Ah Akkus sind vorhanden. Habe bisher nur einmal mit einem Akku-Winkelschleifer gearbeitet, und das nur kurz, also keine wirkliche Erfahrung damit. Wie sieht es Leistungsmäßig damit aus, sind die mit einem herkömmlichen 800Watt Schleifer zu vergleichen?
Ein normaler Winkelschleifer ist auch vorhanden, also eher Zweitgerät für schnell zwischendurch oder im Schuppen etc. wo es mit Steckdosen mau aussieht, oder halt um ein andauerndes Scheibenwechseln zu vermeiden.
Hat jemand hier Erfahrungen und würde davon berichten?
Gruß aus der Eifel
Thomas
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
hi wo hast du die für 90 gefunden ? Ich seh seh die im internet im besten Fall für 115
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:09
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Mit einem 800W Schleifer vergleichen? Nie nicht!
18,x Volt an einer Akkuflex reicht, um mal was abzuschneiden, ein Auspuffrohr, rostige Bolzen, kleine Fläche entrosten. Also Kleinkram dort, wo keine Steckdose ist. Bei etwas zuviel Druck auf das Material steht so ein Akkudingens schon mal. Und die Akkus müssen richtig wühlen.
Allerdings ist das für um die 100€ ein geiler Problemlöser.
18,x Volt an einer Akkuflex reicht, um mal was abzuschneiden, ein Auspuffrohr, rostige Bolzen, kleine Fläche entrosten. Also Kleinkram dort, wo keine Steckdose ist. Bei etwas zuviel Druck auf das Material steht so ein Akkudingens schon mal. Und die Akkus müssen richtig wühlen.
Allerdings ist das für um die 100€ ein geiler Problemlöser.
fragt mich bloß nicht, was ich von den aktuellen Dieselmotoren der Sternenkreuzer halte, wenn ihr die Antwort nicht vertragen könnt...
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Gruß
Carsten
Carsten
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Habe den blauen 18V von Bosch, allerdings mit 5Ah Akku.
Genau das, was Schraubendreher sagt.
Geniales Teil, um "mal eben" ohne Kabel legen oder an ungünstigen Stellen was abzusägen, oder eine Stelle zu entgraten. Aber schon bei 10er Flacheisenist geht die Füllstandsanzeige in den Sturzflug über - mit recht neuen Akkus, die ich insgesamt vielleicht 10x geladen haben, also keine Baustellenhuren oder so. Du braucht mindestens noch eine ähnlich starke Flex für dicke Schnitte, alles was länger als 2 Minunten dauert, bzw sowas wie Schleif- und Bürstarbeiten.
Genau das, was Schraubendreher sagt.
Geniales Teil, um "mal eben" ohne Kabel legen oder an ungünstigen Stellen was abzusägen, oder eine Stelle zu entgraten. Aber schon bei 10er Flacheisenist geht die Füllstandsanzeige in den Sturzflug über - mit recht neuen Akkus, die ich insgesamt vielleicht 10x geladen haben, also keine Baustellenhuren oder so. Du braucht mindestens noch eine ähnlich starke Flex für dicke Schnitte, alles was länger als 2 Minunten dauert, bzw sowas wie Schleif- und Bürstarbeiten.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 12:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Moin,
@Casi: Dein Angebot ist ohne Akku und Koffer
Exakt deswegen habe ich nun nen neuen 18 Volt Akkuschrauber UND Akkuflex.
War ein Geschenkt meiner Freundin, ohne Akku jedoch. Habs durchgerechnet, am Ende gabs keine günstigere Chance zwei 5 AH 18 volt Akkus mit Ladegerät zu bekommen, als n ganzen Schrauber zu kaufen.
Zur Akkuflex: Bin super zufrieden, habe damit 8 Krümmerbolzen gekürzt, entgratet und anschließend noch am Auspuff geschnitten. Akku hatte nach wie vor Kapazität.
War damals zwischen Makita und Dewalt hin und her gerissen, ein Freund hat Makita. Meiner Meinung nach nimmt sich das nicht viel.
Kommt also auf deinen Einsatzzweck an, ich will sie nicht mehr hergeben.
MfG Richard
@Casi: Dein Angebot ist ohne Akku und Koffer

Exakt deswegen habe ich nun nen neuen 18 Volt Akkuschrauber UND Akkuflex.
War ein Geschenkt meiner Freundin, ohne Akku jedoch. Habs durchgerechnet, am Ende gabs keine günstigere Chance zwei 5 AH 18 volt Akkus mit Ladegerät zu bekommen, als n ganzen Schrauber zu kaufen.
Zur Akkuflex: Bin super zufrieden, habe damit 8 Krümmerbolzen gekürzt, entgratet und anschließend noch am Auspuff geschnitten. Akku hatte nach wie vor Kapazität.
War damals zwischen Makita und Dewalt hin und her gerissen, ein Freund hat Makita. Meiner Meinung nach nimmt sich das nicht viel.
Kommt also auf deinen Einsatzzweck an, ich will sie nicht mehr hergeben.
MfG Richard
- JollyRoger
- Beiträge: 10257
- Registriert: So 26. Dez 2010, 22:40
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Hallo,
ich habe einen blauen Bosch mit Bürsten. Ich habe damit schon 100x100x10mm Winkeleisen abgeschnitten, das waren Transportschnitte. Die Winkeleisen lagen im Wald und ich musste sie irgendwie auf die Kippmulde des Traktors bekommen... Für 6 Schnitte habe ich zwei Akkus a 5Ah gebraucht.
Ich finde das Gerät auch praktisch um "mal eben" was abzuflexen. Der Akkuschrauber (blau, 18V, bürstenlos) steht bei mir eh immer auf der Werkbank und wegen einer Gewindestange lege ich nur ungern ein Kabel, da stecke ich nur schnell den Akku um.
Ich denke, Akkugeräte haben keine Berechtigung, wenn man wirklich durcharbeiten will. Meterweise Schweißnähte an einem Baggerlöffel möchte ich damit nicht vorbereiten oder nachputzen, aber für mein Einsatzgebiet (Freundin mit großem Hof und viele kleinere Arbeiten) finde ich das Ding perfekt.
ich habe einen blauen Bosch mit Bürsten. Ich habe damit schon 100x100x10mm Winkeleisen abgeschnitten, das waren Transportschnitte. Die Winkeleisen lagen im Wald und ich musste sie irgendwie auf die Kippmulde des Traktors bekommen... Für 6 Schnitte habe ich zwei Akkus a 5Ah gebraucht.
Ich finde das Gerät auch praktisch um "mal eben" was abzuflexen. Der Akkuschrauber (blau, 18V, bürstenlos) steht bei mir eh immer auf der Werkbank und wegen einer Gewindestange lege ich nur ungern ein Kabel, da stecke ich nur schnell den Akku um.
Ich denke, Akkugeräte haben keine Berechtigung, wenn man wirklich durcharbeiten will. Meterweise Schweißnähte an einem Baggerlöffel möchte ich damit nicht vorbereiten oder nachputzen, aber für mein Einsatzgebiet (Freundin mit großem Hof und viele kleinere Arbeiten) finde ich das Ding perfekt.
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Zu erwähnen wäre noch, dass man ganz erhebliche Leistungsunterschiede merkt – je nach dem ob man 1,5, 3 oder 5a Akkus verwendent.
- Karl
- Administrator
- Beiträge: 4843
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:58
- Wohnort: Altlandkreis Wasserburg
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Akku Winkelschleifer hab ich auch (noch) nicht, aber ich hab mehrere 18V Makita Akku Maschinen. Schrauber, Bohrhammer, Fräse ...
Also der Schrauber und der Bohrhammer haben jedenfalls Kraft ohne Ende, das hätte ich bei einer Akku-Maschine nicht für möglich gehalten.
Ich schätze mal, dass es vermutlich eher nicht an Leistung fehlt, sondern eher an Laufzeit. Für kurze Arbeiten sollte das schon taugen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir so ein Ding zu kaufen ...
- Karl
Also der Schrauber und der Bohrhammer haben jedenfalls Kraft ohne Ende, das hätte ich bei einer Akku-Maschine nicht für möglich gehalten.
Ich schätze mal, dass es vermutlich eher nicht an Leistung fehlt, sondern eher an Laufzeit. Für kurze Arbeiten sollte das schon taugen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir so ein Ding zu kaufen ...
- Karl
-
- Beiträge: 5459
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:56
- Wohnort: Friesland
Re: Makita Akku-Winkelschleifer
Wenn man(n) diese Einstellung verinnerlicht, werden Akkugeräte viel Freude bereiten.Schraubendreher hat geschrieben: ↑Do 20. Sep 2018, 22:41Allerdings ist das für um die 100€ ein geiler Problemlöser.
Bei mir sind es seit Jahren Schrauber, Flex, Säbelsäge, Kreis- und Stichsäge von Ryobi.
Mit 10 Ah einen Schnitt von 1,20 m durch 10 mm Stahl schafft die Flex allerdings nicht.
Sollte eine Ersatzbeschaffung der Flex nötig werden, würde ich der Drehzahl höchste
Priorität einräumen.
Meine läuft hauptsächlich als Poliermaschine, weil nur 7.500 Umdrehungen.
Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-How nicht ersetzen.