Kegelzahnrad reparieren
Kegelzahnrad reparieren
Hallo,
habe hier ein Kegelzahnrad von einem Futterautomaten meines Nachbarn.
Er hat die kaputten Lager so lange ignoriert bis diese auseinander gefallen sind und das Zahnrad zerstört haben.
Da es ein Ersatzgetriebe aber nur im ganzen gibt und das sehr teuer ist hier nun die Frage ob das Zahnrad zu reparieren ist.
Kann man die fehlenden Zähne einfach aufschweissen ? Womit ?
Die Nachbearbeitung würde ich mit Drehmel und Feile machen.
Hat hier jemand eine bessere Idee ? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruss Andreas
habe hier ein Kegelzahnrad von einem Futterautomaten meines Nachbarn.
Er hat die kaputten Lager so lange ignoriert bis diese auseinander gefallen sind und das Zahnrad zerstört haben.
Da es ein Ersatzgetriebe aber nur im ganzen gibt und das sehr teuer ist hier nun die Frage ob das Zahnrad zu reparieren ist.
Kann man die fehlenden Zähne einfach aufschweissen ? Womit ?
Die Nachbearbeitung würde ich mit Drehmel und Feile machen.
Hat hier jemand eine bessere Idee ? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruss Andreas
Re: Kegelzahnrad reparieren
moin andreas
nicht lange "zaubern" alt ab, neu dran.
guggst du hier >> http://www.maedler.de/product/1643/1619 ... alverzahnt <<
mfg
der spitzbube
nicht lange "zaubern" alt ab, neu dran.

mfg
der spitzbube
- gerhard_56
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 16:14
Re: Kegelzahnrad reparieren
Spitzbube war schneller, trotzdem.
Das sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Ich würde versuchen ein passendes Kegelrad einzeln zu bekommen, dann die Welle im Zahnradbereich bis auf einen Zapfen abdrehen, Nut stossen/fräsen und das neue mit Passfeder einbauen, stirnseitig mit einer Schraube und Unterlagscheibe sichern. So wäre das für künftige "Vergewaltigungen" gewappnet und könnte schnell ausgetauscht werden. Schweissen und dremmeln würde ich nicht, das wäre mir zu mühsam und unsicher ob es hält.
Vermesse das Kegelrad doch einmal und suche bei Mädler.
Gruß
Gerhard
Das sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Ich würde versuchen ein passendes Kegelrad einzeln zu bekommen, dann die Welle im Zahnradbereich bis auf einen Zapfen abdrehen, Nut stossen/fräsen und das neue mit Passfeder einbauen, stirnseitig mit einer Schraube und Unterlagscheibe sichern. So wäre das für künftige "Vergewaltigungen" gewappnet und könnte schnell ausgetauscht werden. Schweissen und dremmeln würde ich nicht, das wäre mir zu mühsam und unsicher ob es hält.
Vermesse das Kegelrad doch einmal und suche bei Mädler.
Gruß
Gerhard
Viele Grüße, Gerhard
Re: Kegelzahnrad reparieren
Hallo Spitzbube,
hatte ich schon geschaut aber nichts passendes gefunden. will nicht den kompletten Winkeltrieb wechsel, das ist die Maschine nicht wert.
Gruss Andreas
hatte ich schon geschaut aber nichts passendes gefunden. will nicht den kompletten Winkeltrieb wechsel, das ist die Maschine nicht wert.
Gruss Andreas
Re: Kegelzahnrad reparieren
Hallo mit 10 Zähnen hat es wohl kaum noch Platz für Nabe mit Keil? Dazu würde ich da nichts mehr machen, das Gegenrad wird wohl kaum, noch neuwertig sein. Entweder Umbau, auf ein anderes Getriebe,oder Ersatzteileinbau, oder einfach, auch anfallende Geräusche der Umgebung, überhören? (Wer nicht hört und reagiert, der zahlt!) Freundliche Grüsse Andi
Re: Kegelzahnrad reparieren
Hallo,
Dein Nachbar hat das gehimmelt und Du willst das flicken. Ist sicher schön wenn man hilfsbereite Nachbarn hat, aber ich würde da die Finger von lassen. An dem Kegelrad ist, wenn ich das richtig sehe, der größte Teil der Zähne noch vorhanden. Diese würde ich sauber beischleifen und wenn das neu gelagert und frisches Öl oder Fett im Getriebe ist, kann das auch so noch ne ganze Weile laufen.
Wenn durch Deine Reparatur/Umbau etwas schief geht, hast Du die Sch..... an der Backe.
Gruß Manfred
Dein Nachbar hat das gehimmelt und Du willst das flicken. Ist sicher schön wenn man hilfsbereite Nachbarn hat, aber ich würde da die Finger von lassen. An dem Kegelrad ist, wenn ich das richtig sehe, der größte Teil der Zähne noch vorhanden. Diese würde ich sauber beischleifen und wenn das neu gelagert und frisches Öl oder Fett im Getriebe ist, kann das auch so noch ne ganze Weile laufen.
Wenn durch Deine Reparatur/Umbau etwas schief geht, hast Du die Sch..... an der Backe.
Gruß Manfred
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 17:23
Re: Kegelzahnrad reparieren
könnte man das auch eventuell mit dem geeignetem Werkzeug auf schweißen und die zähne danach bearbeiten ?
- gerhard_56
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 16:14
Re: Kegelzahnrad reparieren
Das da nicht viel Platz ist ist schon richtig, wenn ich mir aber das Tragbild der Zähne anschaue, dann ist das nur auf dem größten Durchmesser gelaufen, vorne sieht man meiner Meinung nach noch die Frässpuren auf den Zähnen. Hinten ist der Absatz zur Welle rel. hoch und da könnte es gerade passen. Da das Gegenrad nicht viel anders aussehen wird muss es mit gewechselt werden, d.h. kann man dann mit den Durchmessern der Kegelräder etwas variieren und dieses hier gezeigte z.B. stärker dimensionieren - die Viecher werden es einem danken, die kriegen dann mehr Futter.elmech hat geschrieben: ↑Di 9. Okt 2018, 17:24Hallo mit 10 Zähnen hat es wohl kaum noch Platz für Nabe mit Keil? Dazu würde ich da nichts mehr machen, das Gegenrad wird wohl kaum, noch neuwertig sein. Entweder Umbau, auf ein anderes Getriebe,oder Ersatzteileinbau, oder einfach, auch anfallende Geräusche der Umgebung, überhören? (Wer nicht hört und reagiert, der zahlt!) Freundliche Grüsse Andi

@ Der Schlösser
das war ja seine Frage

Gruss
Gerhard
Viele Grüße, Gerhard
Re: Kegelzahnrad reparieren
Hallo um da seinen Senf dazuzugeben brauch es einfach mehr Information! Modul, Zahnzahlen und Drehzahlen? Masse? Dazu noch Leistungsangaben? Da macht man sich einfach, viel zu wenig Gedanken und dadurch bleiben immer mehr kompetente Kanäle einfach zu! Klare Information = klare Antworten und Lösungen ! Dazu lernen wir ja immer auch alle, von einander! Niemand kann alles! Freundliche Grüsse Andi
Re: Kegelzahnrad reparieren
Hoi AndreasJanD hat geschrieben: ↑Di 9. Okt 2018, 14:00Hallo,
habe hier ein Kegelzahnrad von einem Futterautomaten meines Nachbarn.
Er hat die kaputten Lager so lange ignoriert bis diese auseinander gefallen sind und das Zahnrad zerstört haben.
Da es ein Ersatzgetriebe aber nur im ganzen gibt und das sehr teuer ist hier nun die Frage ob das Zahnrad zu reparieren ist.
Kann man die fehlenden Zähne einfach aufschweissen ? Womit ?
Die Nachbearbeitung würde ich mit Drehmel und Feile machen.
Hat hier jemand eine bessere Idee ? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Andreas
Scheint aus etwas höherwertigem Material und womöglich vergütet zu sein. Mit Spectralanalyse Material bestimmen, Härteprüfung und mit geeignetem Schweisszusatz laserschweissen wäre die unbezahlbare „Profilösung“.
Kannst die Schweissbarkeit prüfen in dem ein Stück Flachstahl stirnseitig mit MAG anheftest. Mit nem grossen Rollgabelschlüssel hin und her bewegen - dann merkst es schnell

WIG würde ich nicht empfehlen wegen dem erhöhten Wärmeeintrag.
Wenn es schweissbar ist, mit den Hz eher etwas höher gehen und die angeschliffenen Stellen aufpunkten. Die Schweisspunkte immer wieder anschleifen vor dem nächsten auftragen. Restrisiko besteht, deshalb...
...würde ich es wie von Manfred vorgeschlagen - defekte Zähne entgraten und das Zahnflankenspiel möglichst gering halten. Mittels Distanzringen wie für Fräsdorne oder häufig in Elektromotoren verwendet (die meisten Kugellagerlieferanten haben solche Distanzscheiben an Lager), könntest so das Zahnflankenspiel einstellen.
Der Friede sei mit Euch...
Gruss Rainer
————————————————————————————
Es gibt immer eine Lösung - machmal auch eine Andere
Gruss Rainer
————————————————————————————
Es gibt immer eine Lösung - machmal auch eine Andere