Richtig! Aber der 300mA wird nicht mehr so schnell ausfallen. Und ob der nun bei 300mA, oder wegen der Gleichstromprobleme erst bei 1A ist doch dann weitgehend egal. Hauptsache die Fehlerströme müssen nicht erst 16A übersteigen um die Sicherung zu schmeissen.Ruhla Fanboy hat geschrieben: ↑Do 6. Dez 2018, 14:18Ob 30mA oder 300mA spielt doch keine Rolle. Beide können mit Gleich-Fehlerströmen Probleme bekommen.Erweiterung mit einem 300mA FI nach. Einfach nur um einen möglichen Körperstrom zu begrenzen,
FU und FI, das leidige Thema
- Rainer4x4
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 16:18
- Wohnort: 49134 Wallenhorst
- Kontaktdaten:
Re: FU und FI, das leidige Thema
Gruß Rainer
Damatomacchine Master 520 3L, baugleich Smithy MIDAS 1220 LTD oder Bolton Tools Combo AT520
Damatomacchine Master 520 3L, baugleich Smithy MIDAS 1220 LTD oder Bolton Tools Combo AT520
Re: FU und FI, das leidige Thema
Anscheinend hast du Motorschutzschalter und Fehlerstromchutzschalter verwechselt. Maschinen-Fi ?????ryven hat geschrieben: ↑Mi 5. Dez 2018, 11:24Tausch den Danfoss.
Trenntrafo führt dazu das du keinen Potentialbezug mehr hast und damit dann auf IT Netz bist und eigentlich Iso Widerstandsmessung machen kannst.
Ist aber nicht preiswert.
Weil ein 300 mA ist ein Maschinen Fi der die Maschine schützt nicht den Benutzer. Also ehr uncool.
Ein Fi Schalter hat nur den Zweck bei einem Fehlerstrom größer Ansprechstrom (30mA, 0,3A.....) eine Anlage unter 0,3sek. abzuschalten.
Also nur eine Schutzfunktion gegen indirektes Berühren von spannungsführenden Teilen.
Gruß Werner
Re: FU und FI, das leidige Thema
Noch eine Anmerkung:
DIN VDE 0100-410
Wo ist der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern vorgeschrieben?
In allen Steckdosenstromkreisen im Laienbereich und allen Endstromkreisen im Außenbereich bis 32 Ampere (A)
In Räumen mit Badewanne und Dusche
In Becken von Schwimmbädern und anderen Becken
In feuchten und nassen Bereichen sowie Räume und Anlagen im Freien
Damit werden auch Hobbyräume, Garagen und Gartenbereiche von der Schutznorm erreicht.
DIN VDE 0100-410
Wo ist der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern vorgeschrieben?
In allen Steckdosenstromkreisen im Laienbereich und allen Endstromkreisen im Außenbereich bis 32 Ampere (A)
In Räumen mit Badewanne und Dusche
In Becken von Schwimmbädern und anderen Becken
In feuchten und nassen Bereichen sowie Räume und Anlagen im Freien
Damit werden auch Hobbyräume, Garagen und Gartenbereiche von der Schutznorm erreicht.
Gruß Werner
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 9. Mai 2017, 17:12
Re: FU und FI, das leidige Thema
Hi etech, natürlich und es gibt noch viel mehr Vorschriften….
Diese DIN bezieht sich auf den Laienbereich und daher habe ich meine Werkstatt als E-Fachbereich ausgewiesen und das der Zutritt nur für befugte Personen gestattet ist.
Ist so was in der Art: https://www.conrad.de/de/warn-kombischi ... 15226.html
Diese DIN bezieht sich auf den Laienbereich und daher habe ich meine Werkstatt als E-Fachbereich ausgewiesen und das der Zutritt nur für befugte Personen gestattet ist.
Ist so was in der Art: https://www.conrad.de/de/warn-kombischi ... 15226.html
Grüße Frank
Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....
Ich kann jetzt auch nur vermuten, was ich damit meine ....
- Rainer4x4
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 16:18
- Wohnort: 49134 Wallenhorst
- Kontaktdaten:
Re: FU und FI, das leidige Thema
Dann ist ja gut das ich einen Festanschluss gewählt hab!
Ich muss gestehen, ich hab vor 40 Jahren mal die Meisterprüfung in der E-Technik abgelegt, aber nur sehr kurzzeitig in dem Bereich gearbeitet.
Hab dann innerbetrieblich zum Ing. Nachrichtentechnik weiter gemacht.
Gruß Rainer
Damatomacchine Master 520 3L, baugleich Smithy MIDAS 1220 LTD oder Bolton Tools Combo AT520
Damatomacchine Master 520 3L, baugleich Smithy MIDAS 1220 LTD oder Bolton Tools Combo AT520
-
- Beiträge: 5462
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:56
- Wohnort: Friesland
Re: FU und FI, das leidige Thema
Dramatischer sozialer Abstieg


Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-How nicht ersetzen.
Re: FU und FI, das leidige Thema
Naja, es kann nun mal nicht jeder Maschinenbauingenieur sein 
Hans

Hans
Bauberichte Thread #12691
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
Re: FU und FI, das leidige Thema
Hallo!
Da kauft man nichtsahnend, nach gutem Wissen und Gewissen
einen FU und dann müssen die entzündeten Augen auf dem
Beipackzettel lesen:
Zum aus der Haut fahren ist das.
Grummel Grummel,
Robert
Da kauft man nichtsahnend, nach gutem Wissen und Gewissen
einen FU und dann müssen die entzündeten Augen auf dem
Beipackzettel lesen:
Zum aus der Haut fahren ist das.
Grummel Grummel,
Robert
Re: FU und FI, das leidige Thema
Das liess schon der Preis befürchten.
Hans
Hans
Bauberichte Thread #12691
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
Life is short - eat dessert first!
Kuchen macht nicht dick – er zieht nur die Falten glatt!
- JollyRoger
- Beiträge: 10259
- Registriert: So 26. Dez 2010, 22:40
Re: FU und FI, das leidige Thema
Den würde ich schon zurückschicken weil mehr als drei Rufzeichen hintereinander am "Beipackzettel" verwendet werden. Das halt ich nicht aus !!!111!!1!!1eins!elf!!1