Wasserfilter verschmutzt
Wasserfilter verschmutzt
Die Filterkerze beim Wasseranschluss ist verschmutzt bzw. zeigt braune Stellen. Nach nur vier Monaten Betriebszeit, m. E. sollten die doch wenigestens ein gutes halbes Jahr durchhalten.
Ist das tatsächlich Schmutz? Dann müsste ja die Zuleitung der Stadt verschmutzt sein was ich mir nicht wirklich vorstellen kann denn wie sollte er da reinkommen?
Oder ist das eine "photochemische" Reaktion denn die braunen Stellen zeigen sich auf der dem Fenster zugewandten Seite?
Ich werds mal mit Abdeckung aus Alufolie probieren.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen, Hinweise, Hilfe?
Ist das tatsächlich Schmutz? Dann müsste ja die Zuleitung der Stadt verschmutzt sein was ich mir nicht wirklich vorstellen kann denn wie sollte er da reinkommen?
Oder ist das eine "photochemische" Reaktion denn die braunen Stellen zeigen sich auf der dem Fenster zugewandten Seite?
Ich werds mal mit Abdeckung aus Alufolie probieren.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen, Hinweise, Hilfe?
-
- Beiträge: 2768
- Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:46
- Wohnort: Nürnberg Land
Re: Wasserfilter verschmutzt
Vielleicht ist das Wasser eisenhaltig...?
Probleme sind zum Lösen da!
Opti BF20L Vario, Opti TU2506 mit FU Vario, Metallbandsäge Opti S131GH, Ständerbohrmaschine Opti B32, Werkstattkran, Rundtisch viel Zubehör
Opti BF20L Vario, Opti TU2506 mit FU Vario, Metallbandsäge Opti S131GH, Ständerbohrmaschine Opti B32, Werkstattkran, Rundtisch viel Zubehör
- zahnradtoni
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 15:51
Re: Wasserfilter verschmutzt
Hallo Hans,
vielleicht haben die Stadtwerke ja mal ne Spülung durchgeführt.
Ansonsten ist doch eigentlich vermehrt mit Kalk zu rechnen bei dir in der Gegend.
Konntest denn von dem Kunststoff was gebrauchen?
Gruß Toni
vielleicht haben die Stadtwerke ja mal ne Spülung durchgeführt.
Ansonsten ist doch eigentlich vermehrt mit Kalk zu rechnen bei dir in der Gegend.
Konntest denn von dem Kunststoff was gebrauchen?
Gruß Toni
Re: Wasserfilter verschmutzt
Den Filter "Abdunkeln" iss schon mal eine prima Idee.
Selbst mein Rückspülfilter hat da irgendwas angesetzt.
Ich hab einfach nen 100 Rohr unten drüber gestülpt. Das hat Richtig was gebracht.
harty
Selbst mein Rückspülfilter hat da irgendwas angesetzt.
Ich hab einfach nen 100 Rohr unten drüber gestülpt. Das hat Richtig was gebracht.

Re: Wasserfilter verschmutzt
moin hans
im bezug auf das trinkwasser, gugge mal hier >>> http://www.trinkwasser-im-haus.de/lexikon.html <<<
was da so alles im trinkwasser so zu finden ist...
lasse dir aber den kuchen verderben
mfg
der spitzbube
im bezug auf das trinkwasser, gugge mal hier >>> http://www.trinkwasser-im-haus.de/lexikon.html <<<
was da so alles im trinkwasser so zu finden ist...


mfg
der spitzbube
Re: Wasserfilter verschmutzt
Die Beobachtung ist nicht neu nur hat es sonst länger gedauert.zahnradtoni hat geschrieben: ↑Fr 2. Aug 2019, 11:51vielleicht haben die Stadtwerke ja mal ne Spülung durchgeführt.
Ansonsten ist doch eigentlich vermehrt mit Kalk zu rechnen bei dir in der Gegend.
Konntest denn von dem Kunststoff was gebrauchen?
Kalk ja aber 13.7dH ist nicht übermässig hoch.
Der Kunststoff lagert im Regal...
Guter Tip, vielleicht findet sich ein passendes Rohr.
Weniger als 0.01mg/Liter, also wohl eher nicht.
Ich werde mit dem Filter mal zu den Wasserwerken gehen und fragen. Und die Nachbarn denn wenn das Problem in der Zuleitung liegt müssten doch alle in der Strasse betroffen sein.
Den Filter auszuwaschen ist vermutlich aus hygienischen Gründen nicht ratsam.
Re: Wasserfilter verschmutzt
Dank für den link, ich habe jetzt mal nur A gelesenSpitzbube hat geschrieben: ↑Fr 2. Aug 2019, 13:40im bezug auf das trinkwasser, gugge mal hier >>> http://www.trinkwasser-im-haus.de/lexikon.html <<<
was da so alles im trinkwasser so zu finden ist...lasse dir aber den kuchen verderben
![]()
"Algen besitzen im Trinkwasserbereich eigentlich nur eine geringe Bedeutung. Sie benötigen für ihr Wachstum Sonnenlicht oder eine andere Lichtquelle. Obwohl ihre Sporen überall in der Luft aber auch im Wasser verbreitet werden können, sieht man sie im Trinkwasserbereich wegen des dort fehlenden Lichts praktisch nicht. Dennoch entwickeln sie sich immer wieder einmal an Stellen wie in der Nähe von Fenstern in Trinkwasserhochbehältern, an offenen Deckeln von Wasserzählern oder in lichtdurchlässigen Wasserfiltern in Hausinstallationen."
Das beschreibt genau meine Situation. Also werde ich es mit Abdunkeln probieren.
Re: Wasserfilter verschmutzt
Hans sicherlich hast du eine Hauszuleitung aus Kunststoff.
Wenn an einer größeren Zuleitung mal geschraubt wird oder die Feuerwehr übt, werden durch den plötzlich größeren Wasserstrom Ablagerungen im Rohrnetz mitgerissen und bleiben dann im Hausfilter hängen.
Wechselt du die Filtereinheit oder spülst du das ganze?
Wenn an einer größeren Zuleitung mal geschraubt wird oder die Feuerwehr übt, werden durch den plötzlich größeren Wasserstrom Ablagerungen im Rohrnetz mitgerissen und bleiben dann im Hausfilter hängen.
Wechselt du die Filtereinheit oder spülst du das ganze?
So genau wie nötig und so einfach wie möglich....
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Tommy
THIEL Duplex 58, Gack H185, Genko TB, Opti D280, Opti F20, Güde MBS115, USM3. Bj.1948 - 2014
https://www.youtube.com/channel/UC7lpVs ... FOafZTjpBQ
Re: Wasserfilter verschmutzt
Da ich hier nur eigenes Quellwasser zur Verfügung habe ist mein Filter auch regelmäßig "verschmutzt", das ist im Prinzip aber nur ganz feiner Sand der mitgespült wird und im Filter hängen bleibt. Bei einer Maschenweite von 0.05mm blieb das Zeug regelmäßig hängen und hat sich sehr negativ auf den sowieso schon recht geringen Wasserdruck im Haus ausgewirkt.
Irgendwann hatte ich das ganze satt und habe auf ein Filterelement mit 0,1mm Maschenweite gewechselt, dazwischen gab es leider nichts. Auf die Trinkwasserqualität hat sich das nicht ausgewirkt, auch der Trübungswert wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Filterelement wird bei mir auch regelmäßig gereinigt, das heißt ausgebaut und in gechlortem Wasser abgespült, das ist in meinem Fall ausreichend.
Durch schwankungen der Fließgeschwindigkeit in der Leitung kann einiges an abgelagertem Sediment mitgerissen werden, wasserentnahme am Hydranten kann beispielsweise dafür verantwortlich sein. Wenn ich meine Leitung vom Quellsammler zum Haus spüle kommt da erst mal eine braungelbe Brühe raus die nicht an Trinkwasser erinnert, im normalbetrieb bleibt das alles in der Leitung liegen. In so eine Fernwasserleitung mit seit jahrzehnten gleicher Fließgeschwindigkeit möchte ich nicht reinschauen wollen.
Irgendwann hatte ich das ganze satt und habe auf ein Filterelement mit 0,1mm Maschenweite gewechselt, dazwischen gab es leider nichts. Auf die Trinkwasserqualität hat sich das nicht ausgewirkt, auch der Trübungswert wurde dadurch nicht beeinflusst.
Das Filterelement wird bei mir auch regelmäßig gereinigt, das heißt ausgebaut und in gechlortem Wasser abgespült, das ist in meinem Fall ausreichend.
Durch schwankungen der Fließgeschwindigkeit in der Leitung kann einiges an abgelagertem Sediment mitgerissen werden, wasserentnahme am Hydranten kann beispielsweise dafür verantwortlich sein. Wenn ich meine Leitung vom Quellsammler zum Haus spüle kommt da erst mal eine braungelbe Brühe raus die nicht an Trinkwasser erinnert, im normalbetrieb bleibt das alles in der Leitung liegen. In so eine Fernwasserleitung mit seit jahrzehnten gleicher Fließgeschwindigkeit möchte ich nicht reinschauen wollen.

Jochen
Re: Wasserfilter verschmutzt
Für die Gartenbewässerung nehme ich Grundwasser. Vor die Pumpe habe ich ein grosses Filter gesetzt das allerdings nur aus einem feinmaschigen Nylon?-Gewebe besteht. Da sammelt sich auch feiner Schlamm, das ganze mache ich im Herbst sauber wenn die Pumpe abgebaut wird. Diesen Schlamm kann ich verstehen denn er befindet sich einfach im Grundwasserstrom.
Bei der Trinkwasserleitung nehme ich doch an dass das städtische Wasserwerk da ordentlich filtert.
Tommy, richtig, Kunststoff. So weit ich weiss gabs keine Spülungen etc. und die Verfärbungen treten alle paar Monate auf. Deshalb denke ich eher nicht dass die Ursache ausserhalb des Hauses liegt.tommydsa hat geschrieben: ↑Fr 2. Aug 2019, 13:53Hans sicherlich hast du eine Hauszuleitung aus Kunststoff.
Wenn an einer größeren Zuleitung mal geschraubt wird oder die Feuerwehr übt, werden durch den plötzlich größeren Wasserstrom Ablagerungen im Rohrnetz mitgerissen und bleiben dann im Hausfilter hängen.
Wechselt du die Filtereinheit oder spülst du das ganze?
Ich habe jetzt mal Alufolie drumgewickelt um das Wasser dunkel zu halten.
Der Filter besteht aus einem Rohr aus "Vliessgewebe". Das habe ich bis jetzt immer weggeworfen, die anderen Teile so gut als möglich (ich habe ja kein fliessendes Wasser mehr...) gereinigt.