Die Suche ergab 3018 Treffer
- Mo 25. Nov 2019, 11:02
- Forum: Elektronik und Elektrotechnik
- Thema: mit fi-schutzschalter kann nichtts mehr passieren?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2105
Re: mit fi-schutzschalter kann nichtts mehr passieren?
Der FI ist strengenommen keine Schutzeinrichtung. 1. begrenzt er den Strom nicht und 2. löst er erst aus, wenn der Unfall bereits geschehen ist. VDE Normen haben natürlich keine Gesetzeskraft. Alexander 1. Der FI ist definitiv ein Sicherheitsorgan und damit eine Schutzeinrichtung vor ungewollten Ab...
- So 24. Nov 2019, 17:43
- Forum: allgemeine Tips und Tricks
- Thema: Fragen, wofür sich ein Thread nicht lohnt
- Antworten: 760
- Zugriffe: 106823
Re: Fragen, wofür sich ein Thread nicht lohnt
nach einer Schneidkluppe wie ich sie kenne sieht das nicht aus. Gruß Karsten Will ich auch nicht abstreiten. Der Unterschied zwischen Schneideisen und Kluppe ist, dass man eine Kluppe öffnen kann und damit das Zurückdrehen spart. Ich weis aber auch, dass die Rohrleger ihre geschlossenen, einarmigen...
- So 24. Nov 2019, 17:30
- Forum: Elektronik und Elektrotechnik
- Thema: mit fi-schutzschalter kann nichtts mehr passieren?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2105
Re: mit fi-schutzschalter kann nichtts mehr passieren?
Bleibt noch nachzutragen, dass der FI im Normalfall längst ausgelöst hat, bevor ein Mensch das Gerät anfasst. :P Sobald ein Gerät/Gehäuse unter Spannung steht gibt es einen Ableitstrom der den FI auslößt. Es sei denn, das Gerät ist vollkommen isoliert und ohne Schutzleiter aufgestellt. Selbst in die...
- So 24. Nov 2019, 15:20
- Forum: allgemeine Tips und Tricks
- Thema: Fragen, wofür sich ein Thread nicht lohnt
- Antworten: 760
- Zugriffe: 106823
Re: Fragen, wofür sich ein Thread nicht lohnt
Such mal unter Gewindeschneidkluppe.
Hans
Hans
- So 24. Nov 2019, 11:34
- Forum: Elektrotechnik
- Thema: Umbau von 3-Ph.-Maschinen mit einer klassischen Nullung?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1167
Re: Umbau von 3-Ph.-Maschinen mit einer klassischen Nullung?
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Der Messgeräte können auf Funktion und Genauigkeit überprüft werden. Bei einem Isolationtester z.B. muss auch überprüft werden, ob die Testspannung dem Sollwert entspricht und diese unter Last nicht einbricht (die Liste ist natürlich deutlich länger). Danach sind die d...
- Sa 23. Nov 2019, 19:42
- Forum: Elektrotechnik
- Thema: Umbau von 3-Ph.-Maschinen mit einer klassischen Nullung?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1167
Re: Umbau von 3-Ph.-Maschinen mit einer klassischen Nullung?
Wenn man genau weiß, was zu messen ist, dann kann man das auch mit einfachen und billigen Geräten nachmessen. Genau Das reicht eben nicht. Mit einem vernünftigen Isolationsmessgerät habe ich den Nachweis einer korrekten Messung. Mit einem billigen Messgerät kann ich zwar messen, der angezeigte Mess...
- Sa 23. Nov 2019, 16:14
- Forum: Drehmaschinen
- Thema: Wer besitzt eine Bernardo 550 oder 750 mit Fräsaufsatz?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2020
Re: Wer besitzt eine Bernardo 550 oder 750 mit Fräsaufsatz?
Falsch gedacht!
Der Bettschlitten muss ja auch noch vorbei kommen und unter die Führung greifen.
Hans
- Sa 23. Nov 2019, 16:03
- Forum: Elektrotechnik
- Thema: Umbau von 3-Ph.-Maschinen mit einer klassischen Nullung?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1167
Re: Umbau von 3-Ph.-Maschinen mit einer klassischen Nullung?
Hast Du überhaupt 230V-Geräte an der Maschine? ZB Steuerspannung, Trafo oder Leuchte.
Hans
Hans
- Sa 23. Nov 2019, 13:25
- Forum: Schweißen
- Thema: Flammenrückschlag, Sicherheit verdoppeln ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 909
Re: Flammenrückschlag, Sicherheit verdoppeln ?
Ich sehe auch gerade, das es eine extra Rückschlagsicherung für das Griffstück gibt. Diese sind von der Bauart kleiner und die Anschlüsse liegen genau umgekehrt zu denen, die am Druckminderer verbaut sind. Viele Grüße, Michael Wer es braucht, OK. Ich brauche es nicht. Flammenrückschlag in den Brenn...
- Sa 23. Nov 2019, 11:38
- Forum: Hobby-Fräsen
- Thema: Optimum F45
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1424
Re: Optimum F45
Man fährt doch zum fräsen nicht die Pinole aus. Die Pinole brauch ich nur zum Bohren auf meiner X3. Da finde ich es auch besser gelöst mit der Zustellung für die Z-Achse. Das macht man, wie es für die Maschine gedacht ist. Ich stelle an der Säule den Fräser bis kurz über das Werkstück auf Höhe ein ...