Die Suche ergab 84 Treffer
- So 10. Nov 2019, 20:33
- Forum: Drehmaschinen
- Thema: Futterflansch als Adapter für anderes Futter?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2064
Re: Futterflansch als Adapter für anderes Futter?
Wenn man die selber macht muss man unbedingt darauf aufpassen, dass der Konus etwas Übermaß hat also eine leichte Pressung bei Plananlage vorhanden ist. Hallo Sam, da ich gerade plane, einen neuen Futterflansch für meine Weisser Drehmaschine zu bauen: gibt es dazu auch Maße? Was ist eine "leichte P...
- Fr 8. Nov 2019, 22:04
- Forum: Drehmaschinen
- Thema: Daten zu Flansch bzw. Backenfutter gesucht (AROWA an Weisser Drehmaschine)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 278
Re: Daten zu Flansch bzw. Backenfutter gesucht (AROWA an Weisser Drehmaschine)
ist nicht tragisch, da man die Flansche gut selber herstellen kann. Hallo Andi, bei Maßen, die mit 3 Nachkommestellen angegeben werden, traue ich mir das nicht zu. Schon gar nicht mit dieser Maschine. Oder gibt es hier einen einfachen Trick, wie man so einen Kegel maßhaltig herstellt? ist hier etwa...
- Fr 8. Nov 2019, 18:09
- Forum: Drehmaschinen
- Thema: Daten zu Flansch bzw. Backenfutter gesucht (AROWA an Weisser Drehmaschine)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 278
Daten zu Flansch bzw. Backenfutter gesucht (AROWA an Weisser Drehmaschine)
Hallo zusammen, für meine Weisser Movitor 18, Baujahr 1961 brauche ich ein neues, besseres Backenfutter. Für das vorhandene AROWA-Futter habe ich nur Innenbacken. Der Spindelkopf ist laut Handbuch DIN 55022 Größe 6, dessen Maß B 106,385mm ist: SpindelkopfDIN55022.JPG Wenn ich nun aber den Kurzkegel ...
- Mi 6. Nov 2019, 19:14
- Forum: Maschinengalerie
- Thema: Klopp Vorkriegs-Stoßmaschine?: Abholtag
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3229
- Mi 6. Nov 2019, 16:37
- Forum: Maschinengalerie
- Thema: Klopp Vorkriegs-Stoßmaschine?: Abholtag
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3229
Re: Klopp Vorkriegs-Stoßmaschine?: Abholtag
Die Hublänge seitlich an der rausragenden Stellmutter, in dieser ist ein Vierkant, da kann man mit einer Kurbel die Stellmutter freidrehen und dann mit der Kurbel den Hub vergrößern oder verkleinern. Du meinst das hier? Klopp2.jpg Super, danke, werde ich ausprobieren. Weißt Du auch, für was dieser ...
- Mi 6. Nov 2019, 14:44
- Forum: Maschinengalerie
- Thema: Klopp Vorkriegs-Stoßmaschine?: Abholtag
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3229
Re: Klopp Vorkriegs-Stoßmaschine?: Abholtag
Seit gestern habe ich einen Zwilling von deinem Klopp bei mir aufgebaut. Klopp.jpg.fec51b3ce971773c3958404f2dc7f414.jpg Bei meiner Maschine wurde auch mit Fett geschmiert und ich sah mich schon den kompletten Apparat zu zerlegen. Insofern bin ich echt froh über das letzte Posting ;-) Gibt es irgendw...
- Di 27. Nov 2018, 12:23
- Forum: Wer bastelt mir was?
- Thema: Stepperhalter 3D drucken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1066
Re: Stepperhalter 3D drucken
Hab's grad mal mit Cura berechnet. Man braucht bei 40% Infill 10,22m PLA. Das sind für's Material also ungefähr 0,70 EUR pro Stück.
Bei Bedarf kann ich Dir das auch drucken (mit Creality CR-10S).
Viele Grüße,
Martin
Bei Bedarf kann ich Dir das auch drucken (mit Creality CR-10S).
Viele Grüße,
Martin
- Fr 23. Jun 2017, 17:04
- Forum: Elektronik und Elektrotechnik
- Thema: Defektes Oerlikon Saxotig 160
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4775
Re: Defektes Oerlikon Saxotig 160
Ich war wohl zu optimisisch.
Der RT1 hat zwar im kalten Zustand keinen Durchgang, aber nach Kurzschließen der beiden gelben Kabel leuchtet die gelbe LED trotzdem noch, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Wo könnte man jetzt weiter suchen?
Viele Grüße!
Martin
Der RT1 hat zwar im kalten Zustand keinen Durchgang, aber nach Kurzschließen der beiden gelben Kabel leuchtet die gelbe LED trotzdem noch, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Wo könnte man jetzt weiter suchen?
Viele Grüße!
Martin
- Fr 23. Jun 2017, 16:30
- Forum: Elektronik und Elektrotechnik
- Thema: Defektes Oerlikon Saxotig 160
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4775
Re: Defektes Oerlikon Saxotig 160
Ha! Gefunden! Danke!
Der hier müsste es sein, oder?
Das Ding hat sich an der Unterseite versteckt.
Dazu passen würde auch, dass er keinen Durchgang hat. Ich werde das Teil jetzt mal überbrücken und dann wieder berichten.
Viele Grüße!
Martin
Der hier müsste es sein, oder?
Das Ding hat sich an der Unterseite versteckt.
Dazu passen würde auch, dass er keinen Durchgang hat. Ich werde das Teil jetzt mal überbrücken und dann wieder berichten.
Viele Grüße!
Martin
- Fr 23. Jun 2017, 16:06
- Forum: Elektronik und Elektrotechnik
- Thema: Defektes Oerlikon Saxotig 160
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4775
Re: Defektes Oerlikon Saxotig 160
So, jetzt habe ich das Teil mal zerlegt, kann aber dieses "Secondary Rectifier Board" nicht identifizieren. Ich habe 5 Platinen. Auf keiner finde ich etwas, was wie ein NTC aussieht. RT1 ist auch auf keiner Platine aufgedruckt. Könnt Ihr hier was finden? RT1.jpg 20170623_153751.jpg 20170623_153816.j...